A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Eckart, Agnes [Pataky-1898]

Eckart, Agnes. Dramatische Festsp. für die Jugend. 8. (80) Breslau 1866, Kerns Verlag. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Eckart. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 178.

Ecker-Krauss, Frl. Sophie von [Pataky-1898]

*Ecker-Krauss, Frl. Sophie von, Graz, schreibt Gedichte, Gedankensplitter und Feuilletons in Form von Novelletten für österreichische Zeitschriften, als: »Wiener Mode«, »Hygiea«, »Blaue Donau« und andere Blätter.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Sophie von Ecker-Krauss. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 178.

Eckermann, Frl. Ottilie [Pataky-1898]

*Eckermann, Frl. Ottilie, Altona, Kleine Mühlenstrasse 73, geboren den 20. Februar 1859 in Altona als die Tochter des Lehrers und pädagogischen Schriftstellers Georg Eckermann, wurde ebenfalls für den Lehrerinnenberuf bestimmt und erzogen, folgte aber ihrer Neigung und ging mit 14 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Ottilie Eckermann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 178-179.

Eckert, Frau Pastor Elise [Pataky-1898]

*Eckert, Frau Pastor Elise, geb. Ordolff, Erlangen, ist am 22. Dezember 1853 zu Castell in Unterfranken geboren, seit 1888 Pfarrerswitwe und übersetzt aus dem Englischen. »Echtes Gold«, welches gegenwärtig in der »Allgemeinen Konservativen Monatsschrift« erscheint, kommt später vielleicht in Buchform ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Pastor Elise Eckert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179.

Eckhard, Henrike Elisabeth [Pataky-1898]

Eckhard, Henrike Elisabeth, geboren den 16. Januar 1745 zu Altona.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henrike Elisabeth Eckhard. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179.

Eckhart, Emma [Pataky-1898]

Eckhart, Emma. Der häusliche Herd. Neues geprüftes Kochbuch. 2. Aufl. 8. (541 m. H.) Wien 1887, Hartleben. n 4.–; geb. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Eckhart. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179.

Eckstädt, M. v. [Pataky-1898]

Eckstädt, M. v., s. Martha Göhler . ‒ Ein deut. Schriftstehler. Kritische Analyse. 8. (68) Hagen 1887, Risel & Co. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. v. Eckstädt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179.

Edel, Antonie [Pataky-1898]

Edel, Antonie. Maria v. Brabant. Hist. Trauersp. 8. (58) Würzburg 1887, Stubers Verlag. n 1.70

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Antonie Edel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179.

Edel, Fanny [Pataky-1898]

Edel, Fanny. Muttergottes-Rosen. Gedichte. 8. (315) Mainz 1873, Haas. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Edel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179.

Edel, Frl. Margarete [Pataky-1898]

*Edel, Frl. Margarete, Würzburg, Kettengasse 3, ist am 7. März 1846 als Tochter des Professors an der Universität Dr. Karl Edel zu München geboren. Dem geistigen Einflusse ihres Vaters sowie häufigen Reisen nach Italien verdankt sie ihre geistige Entwickelung wie ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Margarete Edel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179.

Edelhagen, L. [Pataky-1898]

Edelhagen, L., Biographie und Werke s. Luise Kophamel .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin L. Edelhagen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179.

Edeling, Henriette [Pataky-1898]

Edeling, Henriette. Noch ein Buch für Kinder. 8. (208 m. 8. Lith.) Altenburg 1839, Pierer. 2.65

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette Edeling. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179.

Edelweiss, J. v. B. v. H. [Pataky-1898]

*Edelweiss, J. v. B. v. H., Freystadt, Westpreussen, wünscht nicht, aus dem Pseudonym herauszutreten, und hat zwei kleine Bücher über Graphologie geschrieben. Ihre auf eingehendem langjährigen Studium beruhende Hauptthätigkeit besteht im Beurteilen des Charakters nach der Schrift, und ist sie ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin J. v. B. v. H. Edelweiss. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179-180.

Eden, Carla [Pataky-1898]

Eden, Carla, Biographie s. Charlotte v. Hünerbein . ‒ Sand in die Augen. Rom. 8. (393) Berlin 1893, Otto Janke. n 5.– wohlf. Ausg. 2.– ‒ Stoppelfelder. Rom. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (337) Ebda. 1890. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Carla Eden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 180.

Edenfeld, Thekla [Pataky-1898]

Edenfeld, Thekla, s. Thekla Levi . Nachtrag. ‒ Hochzeitsgedichte, Aufführungen u. Festspiele für jung u. alt. 8. (91) Leipzig 1897, Ernst. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Thekla Edenfeld. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 503.

Edlita, M. [Pataky-1898]

Edlita, M., s. Mathilde Steinsdorfer und Mathilde Welten .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Edlita. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 180.

Egbert, W. [Pataky-1898]

Egbert, W., Biographie s. Ferdinande Grieben . ‒ Das Waldhaus am Strande. Erzählg. f. d. Jugend. 8. (212 m. 4. Bildern) Altenburg i. S. 1894, S. Geibel. geb. 3.– ‒ Der Wolf von Tiefenwald. Rom. 8. (96) Berlin 1897, A. Weichert. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin W. Egbert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 180.

Egger-Schmitzhausen, Frau Marie Edle v. [Pataky-1898]

*Egger-Schmitzhausen, Frau Marie Edle v., Ps. P. M. Lacroma, Görz, Via Signori, Palazzina Baumann ist am 21. Juli 1852 in Triest als Tochter des Finanzrates v. Schmitzhausen geboren. Ihre Kindheit verfloss auf vielfach wechselnden und zum grössten Teil das ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Edle v. Egger-Schmitzhausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 180.

Eggersberg, Frau Marianne [Pataky-1898]

*Eggersberg, Frau Marianne, Wien XVIII, Herbeckstrasse 52 ist 1852 in Kaaden an der Eger Deutschböhmen geboren. Durch Selbstbildung, verschiedene grössere Reisen durch die Hauptländer Europas und die gelegentliche Mitarbeiterschaft an heimatlichen Blättern und litterarischen Unternehmungen entwickelten sich ihre schriftstellerischen Anlagen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marianne Eggersberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 180-181.

Eggert, Gertrude [Pataky-1898]

Eggert, Gertrude. Biographie s. Gertrude Hildebrandt-Eggert .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gertrude Eggert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 181.

Artikel 1.355 - 1.374

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon