Künstler: | Augsburger Meister von 1615 |
Entstehungsjahr: | 1615 |
Maße: | 37 × 30,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Staats- und Stadtbibliothek |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Das Blatt wurde in Augsburg veröffentlicht |
Adelung-1793: Kalender, der · Zwölf · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Kalender · Zwölf Nächte · Meister
Brockhaus-1911: Augsburger Religionsfriede · Augsburger Konfessionsverwandte · Augsburger Interim · Kalender · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Zwölf Götter · Zwölf Nächte · Lehre der zwölf Apostel · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Kalender · Julianischer Kalender
Goetzinger-1885: Kalender · Meister, sieben weise
Herder-1854: Augsburger Religionsfriede · Augsburger Interim · Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Gregorianischer Kalender · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Lueger-1904: Kalender [2] · Kalender [1]
Meyers-1905: Augsburger Postzeitung · Augsburger Religionsfriede · Augsburger Kurant · Augsburger Allianz · Augsburger Interim · Julianischer Kalender · Immerwährender Kalender · Kalender [2] · Kalender [1] · Gregorianischer Kalender · Hundertjähriger Kalender · Zwölf Artikel · Zwölf Götter · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf · Zwölf Stämme · Zwölf Tafeln · Zwölf Nächte · Lehre der zwölf Apostel · Meister · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Augsburger Leinen · Augsburger Interim · Augsburger Interim · Augsburger Bär · Kalender [2] · Kalender [1] · Neuer Kalender · Kalender [3] · Julianischer Kalender · Gregorianischer Kalender · Alter Kalender · Immerwährender Kalender · Hundertjähriger Kalender · Zwölf · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf Tafeln · Zwölf Boten · Zwölf Apostel · Gesetze der zwölf Tafeln · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Sieben weise Meister · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister [3] · Meister [2]
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro