Künstler: | Augsburger Meister von 1615 |
Entstehungsjahr: | 1615 |
Maße: | 37 × 30,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Staats- und Stadtbibliothek |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Das Blatt wurde in Augsburg veröffentlicht |
Adelung-1793: Kalender, der · Zwölf · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Kalender · Zwölf Nächte · Meister
Brockhaus-1911: Augsburger Religionsfriede · Augsburger Konfessionsverwandte · Augsburger Interim · Kalender · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Zwölf Götter · Zwölf Nächte · Lehre der zwölf Apostel · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Kalender · Julianischer Kalender
Goetzinger-1885: Kalender · Meister, sieben weise
Herder-1854: Augsburger Religionsfriede · Augsburger Interim · Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Gregorianischer Kalender · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Lueger-1904: Kalender [2] · Kalender [1]
Meyers-1905: Augsburger Postzeitung · Augsburger Religionsfriede · Augsburger Kurant · Augsburger Allianz · Augsburger Interim · Julianischer Kalender · Immerwährender Kalender · Kalender [2] · Kalender [1] · Gregorianischer Kalender · Hundertjähriger Kalender · Zwölf Artikel · Zwölf Götter · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf · Zwölf Stämme · Zwölf Tafeln · Zwölf Nächte · Lehre der zwölf Apostel · Meister · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Augsburger Leinen · Augsburger Interim · Augsburger Interim · Augsburger Bär · Kalender [2] · Kalender [1] · Neuer Kalender · Kalender [3] · Julianischer Kalender · Gregorianischer Kalender · Alter Kalender · Immerwährender Kalender · Hundertjähriger Kalender · Zwölf · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf Tafeln · Zwölf Boten · Zwölf Apostel · Gesetze der zwölf Tafeln · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Sieben weise Meister · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister [3] · Meister [2]
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro