Bellange, Jacques: Weibliche Heilige in Halbfigur

Bellange, Jacques: Weibliche Heilige in Halbfigur
Künstler:Bellange, Jacques
Entstehungsjahr:um 1600–1624
Maße:24,5 × 18,7 cm
Technik:Rötel auf gelblichem Papier
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Manierismus, Barock
Land:Frankreich
Kommentar:Figurenstudie
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton · Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius

Brockhaus-1911: Bellangé · Jacques · Jean Jacques · Heilige Schrift · Heilige Stätten · Vierzehn Heilige · Heilige Schar · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Jungfrau · Heilige Ligue · Heilige Kriege

DamenConvLex-1834: Kopf, der weibliche · Reize, weibliche · Handarbeiten, weibliche · Erziehung (weibliche) · Gymnastik, weibliche · Weibliche Arbeiten · Weibliche Bestimmung · Anschlagen (weibliche Technik) · Weibliche Reitkunst · Delille, Jacques · Rousseau, Jean Jacques · Felicitas, die Heilige · Eulalia, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Georg, der Heilige · Genoveva, die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Katharina die Heilige · Heilige · Hedwig, die Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Barbara, die Heilige · Aura, die Heilige · Basilius, der Heilige · Blanca, die Heilige · Bertha, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Andreas, der Heilige · Antonius, der Heilige · Anna, die Heilige · Bona, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Dominica, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Elisabeth, die Heilige · Editha, die Heilige · Clara, die Heilige · Bruno, der Heilige · Bonifacius, der Heilige · Cäcilia, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige

Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques

Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.

Meyers-1905: Bellangé · Handarbeiten, weibliche · Jean Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Coquilles de St. Jacques · Jacques

Pagel-1901: Reverdin, Jacques-Louis · Bertillon, Jacques · Joseph, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Grancher, Jacques-Joseph · Maisonneuve, Jacques-Gilles

Pierer-1857: Weibliche Periode · Weibliche Linie · Weibliche Genitalien · Weibliche Zeichen · Weibliche Vorsteherdrüse · Weibliche Planeten · Weibliche Arbeiten · Weibliche Blüthe · Weibliche Cäsur · Jacques · Jacques, St. · Jean Jacques

Roell-1912: Weibliche Bedienstete

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon