Busch, Wilhelm: Julchen, Herzverlockende Künste, Blatt 39

Busch, Wilhelm: Julchen, Herzverlockende Künste, Blatt 39
Künstler:Busch, Wilhelm
Entstehungsjahr:1877
Maße:22,1 × 16,8 cm
Technik:Text: Feder auf Karton, Illustrationen eingeklebt: Feder auf Zeichenpapier
Aufbewahrungsort:Hannover
Sammlung:Wilhelm-Busch-Museum
Epoche:Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Busch (2), der · Busch (1), der · Blatt, das

Brockhaus-1809: J. G. Büsch · Johann George Büsch

Brockhaus-1911: Freie Künste · Redende Künste · Kinetische Künste · Graphische Künste · Schöne Künste · Bildende Künste · Busch · Gretel im Busch · Busch [3] · Busch [2] · Trockenes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [2] · Blatt · Blatt [3] · Grünes Blatt · Fliegendes Blatt

DamenConvLex-1834: Schöne Künste · Freie Künste · Deutschland (Künste)

Goetzinger-1885: Sieben freie Künste · Freie Künste

Herder-1854: Redende Künste · Freie Künste · Bildende Künste · Sieben freie Künste · Busch · Büsch · Wandelndes Blatt · Blatt

Lueger-1904: Graphische Künste · Blatt · Descartessches Blatt

Meyers-1905: Grapyische Künste · Freie Künste · Darstellende Künste · Schöne Künste · Redende Künste · Künste · Zeichnende Künste · Bildende Künste · Gretchen im Busch · Busch · Büsch · Splanchnisches Blatt · Sensorĭelles Blatt · Viszerales Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Parĭetales Blatt · Fliegendes Blatt

Pagel-1901: Busch, Johann Konrad · Busch, Friedrich · Busch, Carl David Wilhelm

Pataky-1898: Busch, W. · Neubaur, Lina u. W. Busch · Busch, Thekla · Busch, Frl. Hedwig · Busch, Helene · Busch, Luise

Pierer-1857: Redende Künste · Freie Künste · Zeichnende Künste · Bildende Künste · Busch · Büsch, Joh Georg · Haage'scher Busch · Gretchen im Busch · Busch [2] · Busch [1] · Busch [3] · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Animales Blatt · Blatt [1] · Vegetatives Blatt · Blatt [3] · Fliegendes Blatt · Trocknes Blatt · Blatt [2]

Sulzer-1771: Lüke (Schöne Künste) · Redende Künste · Lichter (Redende Künste) · Klang (Redende Künste) · Künste; Schöne Künste · Vortrag (Redende Künste) · Zeichnende Künste · Verhältnisse (Zeichnende Künste) · Sprache (Schöne Künste) · Ton (Redende Künste) · Bildende Künste · Falsch (Schöne Künste) · Bild (Zeichnende Künste) · Bewegung (Schöne Künste) · Bild (Redende Künste) · Form (Zeichnende Künste) · Galerie (Zeichnende Künste) · Form (Bildende Künste) · Figur (Redende Künste) · Figur (Zeichnende Künste)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon