Künstler: | Cassatt, Mary |
Entstehungsjahr: | um 1899 |
Maße: | 28 × 17,7 cm |
Technik: | Kaltnadelradierung |
Aufbewahrungsort: | Philadelphia (Pennsylvania) |
Sammlung: | Museum of Art |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | USA |
Adelung-1793: Figurir-Bank, die · Giro-Bank, die · Faschinen-Bank, die · Bank, die · Bank-Actie, die
Brockhaus-1809: Die Bank · Die Bank [2] · Der Park · der St. James-Park
Brockhaus-1837: Bank · Park · Mungo Park
Brockhaus-1911: Deutsche Bank · Bank-holidays · Dresdner Bank · Österreichisch-Ungarische Bank · Irish bank · Bank · Bank für Handel und Industrie · Bank of England · Bank von Frankreich · Bank von England · Park Range · Park [2] · Park · Hyde Park · Mungo Park
Herder-1854: Bank, Bankwesen · Bank · Park [2] · Park [1] · Mungo Park
Lueger-1904: Bank [3] · Bank [2] · Bank [1] · Park
Meyers-1905: Optische Bank · Österreichisch-Ungarische Bank · Irish bank · Niederländische Bank · Prinzeß Alice-Bank · Seine-Bank · Über Bank · Quarry Bank · Red Bank · Gettysburg-Bank · Bánk bán · Gelehrte Bank · Geistliche Bank · Bank of England · Bank · Regent's Park · Park. · Ashridge Park · Asbury Park · Toxteth Park · Theobalds Park · Yellowstone National Park · Addington Park · Althorp Park · Sandown Park · Stowell Park · Shaftesbury Park · Park [2] · Hyde Park · Kinning Park · Knole Park · Goodwood Park · Gunnersbury Park · Husz-Park · Moor Park · Park Place · Park Range · Park [1] · Mungo Park · Oakley Park · Park City
Pierer-1857: Sitzend · Beagle-Bank · Bank [3] · Bürgerliche Bank · Englische Bank · Citizen-Bank · Bank spannen · Bank des Hippokrates · Adelige Bank · Bank [2] · Bank [1] · Bank sprengen · Park [2] · Mungo Park · Park [1]
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro