Cranach d. Ä., Lucas: Abschied Christi von seiner Mutter

Cranach d. Ä., Lucas: Abschied Christi von seiner Mutter
Künstler:Cranach d. Ä., Lucas
Entstehungsjahr:um 1525
Maße:21,3 × 15,8 cm
Technik:Feder in Braun, grau laviert, auf Papier
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Abschied, der · Seiner · Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Mutter (3), die · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Abschied · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Cranach · Abschied · Mutter Gottes · Mutter · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Nachfolge Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Lacrimae Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi

DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Maria, Mutter Jesu · Mutter · Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Cranach · Abschied · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi

Meyers-1905: Cranach · Abschied · Schlichter Abschied · Entlassung mit schlichtem Abschied · Mutter · Lacrĭmae Christi · Nachfolge Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Stände Christi · Verklärung Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Waffen Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi

Pataky-1898: Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche

Pierer-1857: Cranach · Begrüßung u. Abschied · Abschied · Bischof mit seiner Klerisei · Mutter [1] · Mutter [2] · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Mutter Gottes

Schmidt-1902: Cranach, Lukas

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon