Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 1500 |
Maße: | 26,7 × 18,1 cm |
Technik: | Feder, weiß gehöht, grau laviert, auf gebräunten Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Hintergrund stammt von späterer Hand |
Brockhaus-1809: Der heilige Januarius · Die heilige Hermandad · Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Baume-les-Dames · Baumé · Heilige Schar · Heilige Ligue · Heilige Schrift · Vierzehn Heilige · Heilige Stätten · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Kriege · Heilige Jungfrau · Dürer
DamenConvLex-1834: Bäume · Felicitas, die Heilige · Eulalia, die Heilige · Georg, der Heilige · Genoveva, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Editha, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Elisabeth, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Katharina die Heilige · Heilige · Hedwig, die Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Aura, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Barbara, die Heilige · Bertha, die Heilige · Basilius, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Andreas, der Heilige · Antonius, der Heilige · Anna, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Dominica, die Heilige · Clara, die Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bruno, der Heilige · Bonifacius, der Heilige · Dürer, Albrecht
Goetzinger-1885: Heilige Bäume
Herder-1854: Freiburg, unterm Fürstenstein · Baume [3] · Baume [1] · Baume [2] · Dürer
Meyers-1905: Hohlwerden der Bäume · Saftflüsse der Bäume · Sainte-Baume · Baume-les-Dames · Baumé · Baume-les-Messieurs · Dürer
Pierer-1857: Unterm Wind · Unterm Haus · Maria der Engeln, Sta. · Behauene Bäume · Zu Baume fallen · Wilde Bäume · Bäume · Baumé · Baume · Baume de Chevres · Baume, St. · Baume les Oames · Dürer
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro