Künstler: | Käppeler, Bartholomäus |
Entstehungsjahr: | 1590 |
Maße: | 31,7 × 26 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Städtische Kunstsammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Erscheinung, die · März, der · Himmel, der
Brockhaus-1809: Augsburg · Augsburg
Brockhaus-1837: Augsburg · März · Himmel [2] · Himmel [1]
Brockhaus-1911: Augsburg · Erscheinung · März · Himmel
DamenConvLex-1834: Augsburg · März · Himmel, Fried. Heinrich · Himmel
Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung
Eisler-1912: David von Augsburg
Goetzinger-1885: Himmel, Erde und Elemente
Heiligenlexikon-1858: Marz, S.
Herder-1854: Augsburg · März · Himmel [1] · Himmel [2]
Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung
Lueger-1904: Himmel [2] · Länge am Himmel · Breite am Himmel · Himmel [1]
Mauthner-1923: Erscheinung · Himmel
Meyers-1905: Kappeler Berge · David von Augsburg · Augsburg [1] · Augsburg [2] · Erscheinung Christi · Erscheinung · März · Siebenter Himmel · Himmel [1] · Himmel [2]
Pataky-1898: Schmidt, Marie, Augsburg · Haymer, Magdalena aus Augsburg
Pierer-1857: Kappeler Harde · Kappeler Krieg · Augsburg · Periodische Erscheinung · Erscheinung · März · Himmel [2] · Himmel [1]
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro