Künstler: | Käppeler, Bartholomäus |
Entstehungsjahr: | 1590 |
Maße: | 31,7 × 26 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Städtische Kunstsammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Erscheinung, die · März, der · Himmel, der
Brockhaus-1809: Augsburg · Augsburg
Brockhaus-1837: Augsburg · März · Himmel [2] · Himmel [1]
Brockhaus-1911: Augsburg · Erscheinung · März · Himmel
DamenConvLex-1834: Augsburg · März · Himmel, Fried. Heinrich · Himmel
Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung
Eisler-1912: David von Augsburg
Goetzinger-1885: Himmel, Erde und Elemente
Heiligenlexikon-1858: Marz, S.
Herder-1854: Augsburg · März · Himmel [1] · Himmel [2]
Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung
Lueger-1904: Himmel [2] · Länge am Himmel · Breite am Himmel · Himmel [1]
Mauthner-1923: Erscheinung · Himmel
Meyers-1905: Kappeler Berge · David von Augsburg · Augsburg [1] · Augsburg [2] · Erscheinung Christi · Erscheinung · März · Siebenter Himmel · Himmel [1] · Himmel [2]
Pataky-1898: Schmidt, Marie, Augsburg · Haymer, Magdalena aus Augsburg
Pierer-1857: Kappeler Harde · Kappeler Krieg · Augsburg · Periodische Erscheinung · Erscheinung · März · Himmel [2] · Himmel [1]
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro