Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 1919 |
Maße: | 135 × 375 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Chemnitz |
Sammlung: | Rathaus |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Wohlstand, der · Klinger, der · Schönheit, die · Musiv-Arbeit, die · Arbeit, die · Castōr-Arbeit, die · Mosaische Arbeit
Brockhaus-1809: Musiv-Arbeit · Die Mosaische Arbeit
Brockhaus-1837: Arbeit · Detail
Brockhaus-1911: Klinger · Klinger [2] · Getriebene Arbeit · Kalte-Nadel-Arbeit · Ritter der Arbeit · Recht auf Arbeit · Musivische Arbeit · Elektrische Arbeit · Eingelegte Arbeit · Arbeit · Erhabene Arbeit · Florentiner Arbeit · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von · Schönheit · Musivische Arbeit · Arbeit
Eisler-1904: Relative Schönheit · Schönheit · Arbeit · Arbeit · Psychische Arbeit
Herder-1854: Klinger · Florentiner Arbeit · Getriebene Arbeit · Musivische Arbeit · Arbeit · Eingelegte Arbeit · En détail · Detail
Kirchner-Michaelis-1907: Arbeit
Lueger-1904: Eingelegte Arbeit · Disponible Arbeit · Getriebene Arbeit · Innere Arbeit · Indizierte Arbeit, indizierter Effekt, indizierte Leistung · Aeußere Arbeit · Aequivalenz von Wärme und Arbeit · Arbeit [1] · Cosmatus-Arbeit · Arbeit [2]
Meyers-1905: Klinger · Schönheit · Eingelegte Arbeit · Effektive Arbeit · Elektrische Arbeit · Florentiner Arbeit · Erhabene Arbeit · Abgesperrte Arbeit · Arbeit [2] · Arbeit [1] · Durchbrochene Arbeit · à jour-Arbeit · Dentelierte Arbeit · Detail · En détail
Pierer-1857: Wohlstand [1] · Wohlstand [2] · Klinger [2] · Klinger [1] · Schönheit · Detail · En détail
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro