Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 26,4 × 16,6 cm |
Technik: | Radierung |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Klinger, der · Leben, das · Leben
Brockhaus-1837: Heinrich VIII. · Bonifaz VIII. · Leben
Brockhaus-1911: Opus · Opus operatum · Fort Opus · Klinger [2] · Klinger · Heinrich VIII. · Leben
DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von · Heinrich VIII., König von England
Eisler-1904: Wille zum Leben · Leben
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Stephanus VIII, V. (67) · Gregorius VIII (91)
Herder-1854: Opus · Opus operatum · Klinger · Heinrich VIII. · Pius VIII. · Karl VIII. · Beschauliches Leben · Leben
Kirchner-Michaelis-1907: Leben
Meyers-1905: Opus · Opus operātum · Sectĭle opus · Fort-Opus · Francigĕnum opus · Klinger · Tod und Leben · Ewiges Leben · Freie Bühne für modernes Leben · Leben · Losung ums Leben
Pataky-1898: Klinger, H. · Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Quadratum opus · Sectĭle opus · Signīnum opus · Opus [2] · Opus [1] · Quadratarium opus · Incertum opus · Antīquum opus · Album opus · Albarĭum opus · Tectorĭum opus · Coronarium opus · Vermiculatum opus · Klinger [2] · Klinger [1] · Christian VIII. · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Leben [2] · Leben [1] · Ewiges Leben
Schmidt-1902: Abel-Klinger, C. · Brüder vom gemeinsamen Leben
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro