Künstler: | Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus |
Entstehungsjahr: | 1737 |
Maße: | 142 × 112 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Potsdam |
Sammlung: | Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: König (1), der · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der
Brockhaus-1809: Das Königreich Preußen · Das Königreich Preußen · Römischer König · Der König Theodorich
Brockhaus-1911: Clemens Wenzeslaus · Knobelsdorff-Brenkenhoff · Knobelsdorff · Preußen · Preußen [2] · Preußen [3] · König-Otto-Bad · König-Oskar-Fjord · Mit Gott für König und Vaterland · König-Wilhelms-Kanal · König-Oskar II.-Land · König [2] · König · Deutscher König · König [3] · König-Karl-Land · König [5] · König [4]
DamenConvLex-1834: Friedrich II., König von Preußen · Elisabeth Ludovika, Kronprinzessin von Preußen · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Elisabeth Christine, Königin von Preußen · Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen · Gustav Adolph, König von Schweden · Wilhelm I., König von England · Heinrich IV., König von Frankreich · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Dávid, König in Israel · Agamemnon, König von Argos · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Franz I., König von Frankreich · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter
Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund
Goetzinger-1885: König der Spielleute
Herder-1854: Preußen · König [2] · König [3] · König [4] · Allergläubigster König · Allerchristlichster König · König [1] · Apostolischer König
Meyers-1905: Clemens Wenzeslaus · Knobelsdorff · Knobelsdorff-Brenkenhoff · Preußen [2] · Preußen [1] · Preußen [3] · Prinz von Preußen · König Karl-Land · Deutscher König · Apostolischer König · König Oskar II.-Land · König Oskar-Land · König Karls-Südland
Pataky-1898: Knobelsdorff-Brenkenhoff, Frau Nataly Auguste Amalie Hermine v. · Knobelsdorff, Adelheid von
Pierer-1857: Wenzeslaus · Knobelsdorff · Preußen [2] · Preußen [3] · Alt-Preußen · Ost-Preußen · Preußen [1]
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro