Kolle, Helmut: Sitzender Mann mit Vogel

Kolle, Helmut: Sitzender Mann mit Vogel
Künstler:Kolle, Helmut
Entstehungsjahr:um 1926
Maße:117 × 80 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Köln/Düsseldorf
Sammlung:Galerie Orangerie-Reinz/Galerie Vömel
Epoche:Nachexpressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kolle, die · Kölle, die · Vogel, der · Advents-Vogel, der · Ānanas-Vogel, der · Canarien-Vogel, der · Martins-Mann, der · Mann, der

Brockhaus-1809: Der Vogel Greif · Der Mann mit der eisernen Maske

Brockhaus-1837: Vögel

Brockhaus-1911: Vogel [3] · Vögel [2] · Vogel [4] · Vogel [6] · Vogel [5] · Vogel [2] · Vögel · Vogel · Vogel von Vogelstein · Vogel von Falckenstein · Alter Mann

DamenConvLex-1834: Vogel von Vogelstein · Vögel · Strauss (Vogel)

Eisler-1912: Vogel, August · Mann, Abbé

Herder-1854: Vögel · Vogel von Vogelstein · Vogel · Alte Mann · Mann

Lueger-1904: Alter Mann

Meyers-1905: Kölle · Kölle, Sigismund Wilhelm · Vögel · Vogel von Falckenstein · Stymphalische Vögel · Vogel · Vogel-Böhmesche Methode · Falckenstein, Vogel von · Vogel von Vogelstein · Starke Mann · Wilder Mann · Mann. · Mann im Mond · Mann und Weib sind ein Leib · Alle Mann auf · Alter Mann · Mann, Horace · Mann, Thomas · Mann [1] · Mann [2]

Pagel-1901: Kolle, Wilhelm · Vogel, Julius · Vogel, Alfred · Mann, Ludwig · Mann, Jakob

Pataky-1898: Vogel, Babette · Vogel, Bertha · Vogel, Babette · Vogel vom Spielberg, A. · Vogel, Anna · Mann, Frau Mathilde · Mann, Mathilde

Pierer-1857: Kölle · Sperlingsartige Vögel · T-Vogel · Neunhundert u. achtzig-Vogel · Schwalbenartige Vögel · Spanische Vögel · Papagaiartige Vögel · Vögel · Vogel [1] · Vogel [2] · Vogel Caspar · Hühnerartige Vögel · Wilder Mann · Voller Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann im Mond · Mann [3] · Rother Mann · Mann [1] · Mann [2]

Schmidt-1902: Vogel, Friedrich Christian Wilhelm

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon