Lenbach, Franz von: Russische Fürstin

Lenbach, Franz von: Russische Fürstin
Künstler:Lenbach, Franz von
Entstehungsjahr:1863
Maße:83,3 × 67,4 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Neue Pinakothek
Epoche:Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Russische Horn- oder Jagd-Musik

Brockhaus-1911: Russische Reichsbank · Russische Literatur · Russische Schrift · Russische Sprache · Russische Sekten · Russische Kunst · Russische Freiwillige Flotte · Russische Esse · Russische Kirche · Russische Hornmusik · Lenbach

DamenConvLex-1834: Lamballe, Fürstin von · Karoline Wilh. Fr., Fürstin von Schw.-Sondershausen · Hatzfeld, Fürstin von · Luise, Anna Fösin, Fürstin von Anhalt-Dessau · Lowitz, Johanne, Fürstin von · Liegnitz, Auguste, Fürstin von · Emilie Friederike Karoline, Fürstin von Lippe-Detmold · Friederike Auguste Sophie, Fürstin von Anhalt-Zerbst · Gallizin, Amalie, Fürstin von · Pauline, Christine Wilhelmine, Fürstin zur Lippe · Salm-Dyck, Constanze, Fürstin zu · Auguste Friederike Esperance, Fürstin v. Anhalt-Köthen · Emma, Fürstin zu Waldeck · Daschkow, Fürstin

Herder-1854: Russische Sprache und Literatur · Russische Kirche

Meyers-1905: Russische Sekten · Russische Schrift · Russische Literatur · Russische Sprache · Türkisch-russische Kriege · Russische Zollcoupons · Russische Telegraphenagentur · Russische Kunst · Russische Handelskompanie · Russische Bäder · Reichsduma, russische · Russische Kirche · Russische Jagdmusik · Russische Handtücher · Lenbach

Pataky-1898: Schwarzburg-Sondershausen, Fürstin Friederike Alexandrine Marie Katharina Charlotte Eugenie Luise Mathilde von · Lippe-Detmold, Pauline Christine Wilhelmine, Fürstin von · Mathilde, Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen · Wied-Neuwied, Marie Louise Wilhelmine Fürstin von · Sulkowska, Fürstin Thaida von · Wrede, Frau Fürstin Gabriele · Reuss, Fürstin Eleonore · Salm-Reiferscheid-Dyck, Konstanze Marie Fürstin v. · Salm-Reiferscheid, Antonie Marie Fürstin v. · Rocca, Fürstin della · Reuss j. L., Fürstin Agnes · Eleonore, Fürstin Reuss · Elisabeth, verw. Fürstin zur Lippe · Christine, Fürstin zu Lippe · Daschkoff, Fürstin · Hohenlohe-Kirchberg, Christ. Louise, Fürstin v. · Pignatelli, Maria Gaëtana Fürstin · Gallizin, Amalie Fürstin v. · Hohenlohe-Kirchberg, Albertine Renate, Fürstin v.

Pierer-1857: Russische Meile · Russische Literatur · Russische Militärcolonien · Russische Sprache · Russische Schaukel · Russische Kirche · Russische Bank · Russische Bäder · Russische britische Handelsgesellschaft · Russische Hornmusik · Russische Heizung

Roell-1912: Russische Südbahnen · Russische Südostbahnen · Russische Südwestbahnen · Russische Eisenbahnen · Russische Nordbahnen · Russische Nordwestbahnen

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon