Künstler: | Lorck, Melchior |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 34 × 24,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Ohr, das · Öhr, das · Judas-Ohr, das · Mann, der · Martins-Mann, der
Brockhaus-1809: Johann Melchior Göze · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Ohr · Melchior · Alter Mann
Eisler-1912: Palágyi, Melchior · Mann, Abbé
Heiligenlexikon-1858: Melchior a Gratia (10) · Melchior (9) · Melchior (8) · Melchior, V. (3) · Melchior, S. (2) · Melchior, S. (1) · Melchior (4) · Melchior (12) · Melchior (11) · Melchior (7) · Melchior (6) · Melchior (5)
Herder-1854: Ohr · Mann · Alte Mann
Lueger-1904: Ohr [2] · Ohr [1] · Alter Mann
Meyers-1905: Öhr · Macacus-Ohr · Morelsches Ohr · Ohr · Cercopithecus-Ohr · Darwinsches Ohr · Mann. · Mann, Thomas · Starke Mann · Wilder Mann · Mann im Mond · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann und Weib sind ein Leib · Mann, Horace · Mann [2] · Mann [1]
Pagel-1901: Hopmann, Karl Melchior · Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Ohr des Dionysios · Ohr [2] · Ohr [1] · Öhr · Übers Ohr gebaut · Melchior [1] · Melchior [2] · Voller Mann · Wilder Mann · Rother Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro