Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Langtitel: | Rückenfigur eines Reiters und ein auf einen Stab gestützter Mann |
Entstehungsjahr: | 1847 |
Maße: | 35 × 25,7 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Figurenstudie für den Historienbild-Karton »Einzug der Sophie von Brabant in Marburg mit ihrem Söhnchen Heinrich 1247«, Auftrag Marburger Kunstvereins, heute in Magdeburg |
Adelung-1793: Reiter (1), der · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Friesische Reiter · Reiter · Spanische Reiter · Erdmann · Erdmann [2] · Erdmann [3] · Menzel [3] · Menzel · Menzel [2] · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno · Mann, Abbé
Goetzinger-1885: Deutsche Reiter
Herder-1854: Spanische Reiter · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [3] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [1] · Menzel [2] · Alte Mann · Mann
Meyers-1905: Friesische Reiter · Reiter [2] · Schwarze Reiter · Spanische Reiter · Reïter · Reiter [1] · Deutsche Reiter · Apokalyptische Reiter · Erdmann · Menzel · Wilder Mann · Starke Mann · Mann. · Mann im Mond · Mann und Weib sind ein Leib · Alle Mann auf · Alter Mann · Mann, Horace · Mann, Thomas · Mann [1] · Mann [2]
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna · Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Schwarze Reiter · Friesische Reiter · Reïter. · Reiter-Steinberg · Reiter · Deutsche Reiter · Spanische Reiter · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel · Wilder Mann · Silberner Mann · Rother Mann · Voller Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro