Tissot, Jacques-Joseph: Eine ermüdende Geschichte

Tissot, Jacques-Joseph: Eine ermüdende Geschichte
Künstler:Tissot, Jacques-Joseph
Entstehungsjahr:1872
Maße:73,6 × 49,5 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:New York
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Viktorianische Kunst
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Geschichte, die

Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton

Brockhaus-1837: Geschichte

Brockhaus-1911: Tissot · Jean Jacques · Jacques · Geschichte

DamenConvLex-1834: Delille, Jacques · Rousseau, Jean Jacques · Niederlande (Geschichte) · Oestreich (Geschichte) · Italien (Geschichte) · Geschichte · Griechenland (v Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Russland (Geschichte) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Aegypten (Geschichte) · Asien (Geschichte) · Australien (Geschichte) · Arabien (Geschichte) · Alemannen (Geschichte) · Amerika (Geschichte) · China (Geschichte) · Europa (Geschichte) · Frankreich (Geschichte) · England (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Deutschland (Geschichte)

Eisler-1904: Philosophie der Geschichte · Geschichte der Philosophie · Geschichte

Eisler-1912: Tissot, Claude Joseph · Béguelin, Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Novicow, Jacques · Rousseau, Jean Jacques

Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.

Herder-1854: Tissot [1] · Tissot [2] · Biblische Geschichte · Geschichte

Kirchner-Michaelis-1907: Geschichte der Philosophie · Geschichte

Mauthner-1923: Geschichte

Meyers-1905: Tissot · Jean Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Jacques · Coquilles de St. Jacques · Biblische Geschichte · Geschichte

Pagel-1901: Joseph, Jacques · Grancher, Jacques-Joseph · Bertillon, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Maisonneuve, Jacques-Gilles · Reverdin, Jacques-Louis

Pierer-1857: Tissot · Jacques · Jacques, St. · Jean Jacques · Politische Geschichte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Biblische Geschichte · Geschichte

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon