Bertin

[658] Bertin (spr. Berteng), 1) Exupère Joseph, geb. 1712 in Tramblay bei Rennes, war Arzt in Rheims, dann zu Paris, Leibarzt des Hospodars der Walachei u. Moldau, kehrte 1744 nach Paris zurück u. st. in Gohard bei Rennes 1781. Er schr.: Traité d'ostéologie, Par. 1754, 4 Bde. (übersetzt von Pflug, Kopenh. 1777 f.), u. m. a. 2) Antoine Chevalier de B., geb. 1752 auf der Insel Bourbon, nahm französische Militärdienste u. stieg bis zum Capitän; er ging 1789 nach S. Domingo u. st. hier 1790. Er schr.: Les amours, Par. 1782; Versificirte Reisen u. m. a. Oeuvres, Par. 1785, 2 Bde., n.A. ebd. 1824. 2) Louis Franç., geb. 1766 in Paris, zum Geistlichen bestimmt, sah er seine Laufbahn durch die Revolution verschlossen, wurde nun Redacteur mehrerer Journale u. gründete endlich mit seinem Bruder das Journal des débats. 1802 wegen einiger der bonapartischen Regierung anstößiger Artikel verhaftet, wurde er nach Elba verwiesen, entsprang aber u. kehrte 1804 nach Paris zurück, ohne von der Polizei beunruhigt zu werden. Auf Napoleons Antrieb mußte er indeß 1805 den Titel seines Journals in Journal de l'Empire verwandeln, u. erst Fiévé, 1808 aber Etienne zum Oberredacteur annehmen, während er selbst mit Chateaubriand den Mercure de France redigirte. 1811 nahm ein kaiserl. Befehl B. u. den anderen Actionärs das Eigenthum ihres Journals, u. er erhielt es erst 1814 unter den Bourbons wieder, wo es den Titel Journal des débats wieder annahm u. eine royalistische Färbung erhielt. B. folgte Ludwig XVIII. nach Gent, redigirte dort den Moniteur universel während der 100 Tage u. übernahm nach seiner Rückkehr das Journal des débats von Neuem. Als sein Freund Chateaubriand 1814 aus dem Ministerium entfernt wurde u. dieses die Censur wieder einführte, trat er zur Opposition u. wurde 1830, vom Ministerium Polignac vor das Zuchtpolizeigericht gezogen u. verurtheilt, jedoch vom Appellationsgericht freigesprochen. Er ergriff dann die Partei der neuen Regierung, trat indeß auf Seiten der Opposition gegen das Ministerium Thiers u. st. 1841. 4) (B. de Vaux, spr. B. d'Woh), Louis François, Bruder des Vor., geb. 1771, unterstützte seinen Bruder bei der Redaction seiner Journale, gründete 1801 ein Banquierhaus zu Paris u. ward bald darauf Richter u. Präsident beim Handelsgerichte; 1814 sprach er sich lebhaft für die Bourbons aus, wurde 1820 Deputirter für Versailles, was er bis 1327 blieb;[658] 1329 war er unter den 221 Deputirten, welche die Julirevolution veranlaßten. In Folge desselben wurde er nach England u. Holland gesandt u. nach seiner Rückkehr Pair u. Staatsrath; er st. 1842. 5) Louis Maria Armand, Sohn von B. 3), geb. 1801 zu Paris, war erst Legationssecretär Chateaubriands in London, trat 1820 zur Redaction des Journal des débats, wurde nach seines Vaters Tode Hauptredacteur desselben u. erhielt es durch sein liberal-conservatives System auch während u. nach 1848; er st. 11. Jan. 1854. 6) Louise Angelo, Schwester des Vor., geb. 1805, nachdem sie schon 1830 als Operncomponistin aufgetreten war, componirte sie 1837 die Oper Esmeralda (Text nach V. Hugos Notre dame de Paris) u. schr.: Glanes (Gedichte), 1842.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 658-659.
Lizenz:
Faksimiles:
658 | 659
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika