Tabăgo

[179] Tabăgo (engl. Tobago), 1) Gouvernement der Engländer in Westindien, begreift die Insel T. u. die nahen kleinen Eilande; 2) Insel hier, zu den Kleinen Antillen gehörig, außer Barbados die östlichste u. außer Trinidad die südlichste aller west-indischen Inseln, von Trinidad durch einen 6 Meilen breiten Kanal getrennt; 4,8 QM. saust aussteigendes hügeliges, fruchtbares Land, nur im Nordosten eine bis zu 850 Fuß Höhe steil aufsteigende Felsenmasse; Klima: heiß, gesund, Stürme weniger, als in dem übrigen Westindien; Producte: Baumwolle, Zucker. Rum, Piment, Pfeffer, Südfrüchte, Trauben, Muskatnüsse u. etwas Zimmt, Baumwolle, außerdem zahmes u. wildes Vieh (Kaninchen, Sapien, Gürtel- u. Beutelthiere, Schildkröten), Getreide, Gemüse, westindische Gewächse etc. Handel bes. nach Großbritannien gegen Getreide, Mehl, Fleisch, Bieter u. Bauholz etc.; 1861: 15410 Ew., meist Farbige u. Schwarze, der Religion nach Protestanten, Katholiken, auch einige Mennoniten. Die Insel steht unter einem Gouverneur, welcher unmittelbar von der Krone abhängt. Eintheilung in 7 Quartiere; Hauptstadt Scarborough, auf der südlichen Küste. Bon T. soll der Tabak seinen Namen haben. T. wurde 1498 von Columbus entdeckt; 1632 errichteten hier die Holländer eine Colonie u. nannten die Insel Neu-Walcheren. Sie wurden zwar von den Spaniern vertrieben, errichteten aber 1654 eine neue Colonie. 1655 siedelten sich Deutsche, welche der Herzog Jakob von Kurland abgeschickt hatte, in T. an, mußten sich jedoch den Holländern unterwerfen. Die Spanier, in Verbindung mit den Wilden von Trinidad, zerstörten die holländische Niederlassung. 1677 nahmen die Franzosen unter dem Grafen d'Etrées T., welches sie bis 1748 behielten, wo T. für neutral erklärt wurde; 1763 kam sie an die Briten, welche 1781 von dem französischen Admiral Grosse vertrieben wurden u. die Insel 1783 an Frankreich abtreten mußten, s.u. Nordamerikanischer Freiheitskrieg. 1793 eroberten sie die Briten wieder (s. Französischer Revolutionskrieg), gaben sie zwar 1802 zurück, nahmen sie aber 1803 von Neuem in Besitz, welcher ihnen 1814 auf immer bestätigt wurde. 3) (Klein-T.), kleine Insel dabei, an der Nordküste.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 179.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika