Avont, Pieter van: Die Heilige Familie in einem Blumen- und Früchtekranz

Avont, Pieter van: Die Heilige Familie in einem Blumen- und Früchtekranz
Künstler:Avont, Pieter van
Entstehungsjahr:1. Hälfte 17. Jh.
Maße:93,5 × 72 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Alte Pinakothek
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Kommentar:In Zusammenarbeit mit Jan Brueghel d. Ä.
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Salmiak Blumen, die · Blümen · Arsenik-Blumen, die

Brockhaus-1809: Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius

Brockhaus-1911: Künstliche Blumen · Blumen · Heilige Schrift · Heilige Schar · Vierzehn Heilige · Heilige Stätten · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Jungfrau · Heilige Ligue · Heilige Kriege

DamenConvLex-1834: Fortpflanzung der Blumen · Blumen (natürliche) · Blumen (künstliche) · Felicitas, die Heilige · Genoveva, die Heilige · Editha, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Elisabeth, die Heilige · Eulalia, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Georg, der Heilige · Kunigunde, die Heilige · Katharina die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Hedwig, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Aura, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Basilius, der Heilige · Barbara, die Heilige · Antonius, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Anna, die Heilige · Andreas, der Heilige · Bertha, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Dominica, die Heilige · Clara, die Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bruno, der Heilige · Bonifacius, der Heilige

Herder-1854: Italienische Blumen · Pieter Moritzburg

Meyers-1905: Künstliche Blumen · Gefüllte Blumen · Blumen, künstliche · Blumen- und Früchtemalerei · Pieter-Maritzburg · Bor, Pieter

Pagel-1901: Pel, Pieter Klazes

Pierer-1857: Löcker-Blumen · Künstliche Blumen · Lütticher Blumen · Luiker Blumen · Blumen streuen · Blumen · Italienische Blumen · Englische Blumen · Pieter Maritzburg

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon