| Künstler: | Avont, Pieter van |
| Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 17. Jh. |
| Maße: | 93,5 × 72 cm |
| Technik: | Öl auf Holz |
| Aufbewahrungsort: | München |
| Sammlung: | Alte Pinakothek |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Niederlande (Flandern) |
| Kommentar: | In Zusammenarbeit mit Jan Brueghel d. Ä. |
Adelung-1793: Salmiak Blumen, die · Blümen · Arsenik-Blumen, die
Brockhaus-1809: Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius
Brockhaus-1911: Künstliche Blumen · Blumen · Heilige Schrift · Heilige Schar · Vierzehn Heilige · Heilige Stätten · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Jungfrau · Heilige Ligue · Heilige Kriege
DamenConvLex-1834: Fortpflanzung der Blumen · Blumen (natürliche) · Blumen (künstliche) · Felicitas, die Heilige · Genoveva, die Heilige · Editha, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Elisabeth, die Heilige · Eulalia, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Georg, der Heilige · Kunigunde, die Heilige · Katharina die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Hedwig, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Aura, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Basilius, der Heilige · Barbara, die Heilige · Antonius, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Anna, die Heilige · Andreas, der Heilige · Bertha, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Dominica, die Heilige · Clara, die Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bruno, der Heilige · Bonifacius, der Heilige
Herder-1854: Italienische Blumen · Pieter Moritzburg
Meyers-1905: Künstliche Blumen · Gefüllte Blumen · Blumen, künstliche · Blumen- und Früchtemalerei · Pieter-Maritzburg · Bor, Pieter
Pagel-1901: Pel, Pieter Klazes
Pierer-1857: Löcker-Blumen · Künstliche Blumen · Lütticher Blumen · Luiker Blumen · Blumen streuen · Blumen · Italienische Blumen · Englische Blumen · Pieter Maritzburg
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro