Gärtner, Eduard: Berlin, Schauspielhaus und Deutsche Kirche

Gärtner, Eduard: Berlin, Schauspielhaus und Deutsche Kirche
Künstler:Gärtner, Eduard
Entstehungsjahr:1829
Maße:38,9 × 25,7 cm
Technik:Lithographie
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Märkisches Museum
Epoche:Romantik
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Gärtner, der · Deutsche, der · Kirche, die · Kathedral-Kirche, die

Brockhaus-1809: Die deutsche Union · Der Deutsche Fürstenbund · Berlin · Berlin · Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Deutsche Kaiser · Berlin · Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche

Brockhaus-1911: Gärtner [3] · Gärtner [2] · Gärtner · Gärtner [4] · Deutsche Reformpartei · Deutsche Rechtspartei · Deutsche Reichsfechtschule · Deutsche Reichsbank · Deutsche Philosophie · Deutsche Mythologie · Deutsche Mundarten · Deutsche Philologie · Deutsche Partei · Russisch-Deutsche Legion · Englisch-Deutsche Legion · Preußisch-Deutsche Befestigungsmanier · Ludwig der Deutsche · Deutsche Volkspartei · Deutsche Ritter · Deutsche Reichspartei · Deutsche Sprache · Deutsche Schutzgebiete · Deutsche Befestigungsmanier · Deutsche Befreiungskriege · Deutsche Farben · Deutsche Bank · Union Deutsche Verlagsgesellschaft · Warenhaus für deutsche Beamte · Deutsche Adelsgenossenschaft · Deutsche freisinnige Partei · Deutsche Kunst · Deutsche Legion · Deutsche Literatur · Deutsche Kolonien · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Deutsche Herren · Deutsche Kolonialgesellschaft · Berlin [2] · Berlin · Il y a des juges à Berlin · Berlin [3] · Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Russische Kirche · Lutherische Kirche · Schottische Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Römische Kirche · Römisch-katholische Kirche

DamenConvLex-1834: Berlin · Gros de Berlin · Kirche · Retormirte Kirche · Münster (Kirche) · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche

Goetzinger-1885: Deutsche Reiter · Deutsche Gesellschaften

Herder-1854: Gärtner [1] · Gärtner [2] · Gärtner [3] · Deutsche Mundarten · Deutsche Literatur und Wissenschaft · Deutsche Musik · Deutsche Philosophie · Deutsche Mythologie · Deutsche Concordate · Deutsche Alterthümer · Deutsche Kunst · Deutsche Geschichtsquellen · Berlin · Römischkatholische Kirche · Russische Kirche · Kirche · Reformirte Kirche · Griechische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Gallikanische Kirche · Armenische Kirche

Lueger-1904: Schauspielhaus · Kirche

Meyers-1905: Gärtner [3] · Gärtner [2] · Gärtner [1] · Wernher der Gärtner · Gärtner [4] · Fer de Berlin · Il y a des juges à Berlin · Berlin [1] · Berlin Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin [2] · Berlin-Stettiner Kanal · Berlin [3] · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche

Pagel-1901: Berlin, Rudolf · Berlin, Nils Johann

Pataky-1898: Gärtner, Therese v. · Mühlwerth-Gärtner, Baronin Frida · Gärtner, Marie Ottilie · Mühlwerth-Gärtner, Baronin Stefanie · Gärtner, C. · Berlin, Dorothea

Pierer-1857: Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Deutsche Kirche · Schauspielhaus · Gärtner [1] · Gärtner [2] · Gärtner [3] · New Berlin · Neu-Berlin · Gros de Berlin · Berlin [1] · Berlin [2] · Discontogesellschaft zu Berlin

Roell-1912: Berlin-Hamburger Eisenbahn · Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn · Berlin-Stettiner Eisenbahn · Berlin-Anhaltische Eisenbahn · Berlin-Dresdener Eisenbahn · Berlin-Görlitzer Eisenbahn

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon