Mantegna, Andrea: Altar von San Zeno in Verona: Heilige [2]

Mantegna, Andrea: Altarretabel von San Zeno in Verona, Triptychon, rechte Tafel: Hl. Benedikt, Hl. Laurentius, Hl. Gregorius und Hl. Johannes der Täufer
Künstler:Mantegna, Andrea
Langtitel:Altarretabel von San Zeno in Verona, Triptychon, rechte Tafel: Hl. Benedikt, Hl. Laurentius, Hl. Gregorius und Hl. Johannes der Täufer
Entstehungsjahr:1459
Maße:220 × 115 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Verona
Sammlung:Kirche San Zeno
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Triptychon, Auftraggeber: Abt von San Zeno, Predellatafeln in Paris und Tours
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der

Brockhaus-1809: Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius

Brockhaus-1837: Altar · San-Marino

Brockhaus-1911: Mantegna · Altar [2] · Altar · San Cristóbal · San Cataldo · San Colombano al Lambro · San Cristóbal [2] · San Cristóbal de los Llanos · San Cristóbal de la Habana · San Bartolommeo in Galdo · San Bartolomeo de Honda · San Antonio de los Baños · San Benedetto del Tronto · San Carlos de Ancud · San Carlos · San Bernardino · San Daniele del Friuli · San Fernando [2] · San Fernando · San Felíu de Guixols · San Fernando [3] · San Fratello · San Francisco · San Francesco d'Albaro · San Domingo Comitán · San Domingo · San Diego · San Domingos · San Felipe de Játiva · San Felipe · San Fele · Geronimo de San Yuste · Fu-san · Kun-san · Monte San Felice · Ma-san-po · Borgo San Dalmazzo · Alcázar de San Juan · Borgo San Donnino · Castel San Giovanni · Borgo San Sepolcro · San · Quen-san · Pu-san-kai · Sân · San Antonio · San Andrés de Palomár · San Andrés · Monte San Silvestro

DamenConvLex-1834: Altar · Felicitas, die Heilige · Eulalia, die Heilige · Georg, der Heilige · Genoveva, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Dorothea, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Elisabeth, die Heilige · Editha, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Katharina die Heilige · Heilige · Hedwig, die Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Aura, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Basilius, der Heilige · Barbara, die Heilige · Antonius, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Anna, die Heilige · Andreas, der Heilige · Bertha, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Dominica, die Heilige · Clara, die Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bruno, der Heilige · Bonifacius, der Heilige

Goetzinger-1885: Altar

Herder-1854: Mantegna · Altar

Lueger-1904: Altar

Meyers-1905: Mantegna · Ildefonso-Altar · Altar [2] · Altār de los Collanes, el · Altar [1]

Pierer-1857: Mantegna · Altār · Altar

Vollmer-1874: Altar

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon