Meister der Fuldaer Schule (III): Sakramentarfragment, Szene: Kalenderblatt

Meister der Fuldaer Schule (III): Sakramentarfragment, Szene: Kalenderblatt
Künstler:Meister der Fuldaer Schule (III)
Entstehungsjahr:3. Drittel 10. Jh.
Maße:20 × 16 cm
Technik:Pergament
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Staatsbibliothek
Epoche:Ottonische Malerei
Land:Deutschland
Kommentar:Buchmalerei
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Real-Schule, die · Schule, die · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Spital-Meister, der · Capell-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Polier-Meister, der · Meister, der

Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule · Selim III · Gustav III.

Brockhaus-1837: Gustav III. · Peter III. · Richard III. · Friedrich Wilhelm III. · Balduin III. · Alfons III. · Ernst III. · Meister

Brockhaus-1911: Elische Schule · Eleatische Schule · Hohe Schule · Megarische Schule · Antiochenische Schule · Tübinger Schule · Kronrad III. · Johann III. Sobiëski · Karl III. · Heinrich III. · Heinrich III. [2] · Heinrich III. [3] · Otto III. · Napoleon III. · Michael III. · Ludwig III. [3] · Lothar III. · Ludwig III. · Ludwig III. [2] · Friedrich August III. · Ferdinand III. · Friedrich III. [2] · Friedrich III. · Eduard III. · August III. · Albrecht III. · Alexander III. Alexandrowitsch · Georg III. · Friedrich Wilhelm III. · Gustav III. · Gerhard III. · Friedrich III. [4] · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [5] · Friedrich III. [6] · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Niederländische Schule · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.

Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)

Herder-1854: Italienische Schule · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]

Lueger-1904: Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Megarische Schule · Ionische Schule · Hohe Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Schule · Schule von Athen · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Tübinger Schule · Erētrische Schule · Elische Schule · Meister, Lucius und Brüning · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz · Meister Hämmerling

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Elische Schule · Eleatische Schule · Florentiner Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Aristotelische Schule · Brabanter Schule · Bologneser Schule · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon