Künstler: | Meister E.S. |
Entstehungsjahr: | 14401467 |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätmittelalter |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Lanze, die · Schild · Schild d'or, der · Dame, die · Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Ceremōnien-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Capell-Meister, der · Proviant-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Polier-Meister, der · Meister, der
Brockhaus-1837: Schild · Meister
Brockhaus-1911: Lanze · Sobieskischer Schild · Schild · Dame [2] · Notre-Dame · Dame · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Goetzinger-1885: Lanze · Schild · Dame · Meister, sieben weise
Herder-1854: Lanze · Schild · Nôtre Dame · Dame · Meister [2] · Meister [1] · Meister [3]
Meyers-1905: Heilige Lanze · Lanze · Schild [1] · Schild Sobieskis · Schild [2] · Sobiéskis Schild · Schild [3] · Notre-Dame-des-Vertus · Notre-Dame · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Meister vom Stuhl · Meister Petz · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Lanze · Schild [1] · Schild des Achilles · Rundgespiegelter Schild · Schild- u. Kehldeckelband · Sobieskis Schild · Schild [2] · Schild [3] · Deutsches Schild · Englisches Schild · Deutsche Dame · Notre Dame · Englische Dame · Dame [2] · Spanische Dame · Dame Maria · Dame Habonde · Dame [1] · Sieben weise Meister · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister Peter · Meister [2] · Meister [3] · Meister [1] · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro