Künstler: | Seurat, Georges |
Entstehungsjahr: | um 1877 |
Maße: | 21,2 × 14,6 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Neoimpressionismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Handstudie nach Ingres Gemälde »Apotheose Homers« |
Adelung-1793: Hand-Compaß, der · Hand-Bibliothek, die · Hand, die
Brockhaus-1809: Nicolas Poussin
Brockhaus-1911: Poussin · Hand [2] · Hand- und Spanndienste · Tote Hand · Blutige Hand nimmt nicht Erbe · Ärgere Hand · Hand · Gesamte Hand
Herder-1854: Poussin · Hand, todte · Todte Hand · Hand [2] · Gesammte Hand · Hand muß Hand wahren · Hand [1]
Meyers-1905: Poussin · Hebende Hand · In erster Hand · Harmonische Hand · Hand, tote · Hand- und Spanndienste · Kind folgt der ärgern Hand · Tote Hand · Verfügungen von hoher Hand · Second-hand books · Linien der Hand · Von der Hand ziehen · Freie Hand · Gesamte Hand · Guidonische Hand · Ärgere Hand · Blutige Hand nimmt kein Erbe · Four in hand · Hand [2] · Hand [3] · Hand, künstliche · Hand muß Hand wahren. · Hand über Hand · Hand [1]
Pierer-1857: Poussin · Feste Hand · Flache Hand · Gegenklopfer der Hand · Auswärtssetzen Muskeln der Hand · Auf die Hand wechseln · Dritte Hand · Blutige Hand
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro