Künstler: | Steiner, Heinrich |
Entstehungsjahr: | 1511 |
Maße: | 23 × 33 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Oxford |
Sammlung: | Ashmolean Museum of Art and Archaeology |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopie nach einem gleichnamigen Holzschnitt von Lucas Cranach d. Ä. |
Brockhaus-1809: Paris [2] · Paris · Das Departement Paris
Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1]
Brockhaus-1911: Steiner [2] · Steiner Alpen · Steiner · Bedingtes Urteil · Urteil · Paris [6] · Paris [7] · Paris [2] · Paris · Klein-Paris · Paris [5] · Paris [4] · Paris [3]
DamenConvLex-1834: Saison in Paris und London · Paris (Mythologie) · Paris (Geographie)
Eisler-1904: Universales Urteil · Kategorisches Urteil · Urteil · Urteil · Conjunctives Urteil · Allgemeines Urteil · Affirmatives Urteil · Bejahendes Urteil · Analytisches Urteil
Herder-1854: Paris [3] · Paris [2] · Paris [1]
Kirchner-Michaelis-1907: Urteil
Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes
Meyers-1905: Steiner · Steiner Alpen · Reformatōrisches Urteil · Urteil · Paris [1] · Paris vaut bien une messe · Paris und Vienne · Paris [2] · Paris [5] · Paris [4] · Paris [3] · Paris Hill · Jean de Paris · Jehan de Paris · Graf von Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Johann von Paris · Parīs · Pāris · Mathēns Paris · Klein-Paris · Kommune von Paris
Pagel-1901: Steiner, Robert, Freiherr von Pfungen · Steiner, Isidor
Pataky-1898: Steiner, Olga [2] · York-Steiner, H. · Schlesinger-Steiner, Frau Olga · Steiner, Olga [1]
Pierer-1857: Steiner · Steiner Alpen · Parīs [1] · Pāris [1] · Paris [2] · Cul de Paris · Charbon de Paris · Mal de Paris · Paris [1] · Mariton de Paris
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro