Künstler: | Weiditz, Hans |
Entstehungsjahr: | 1521 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Maximilian-Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Stadt-Musicant, der · Stadt-Physicus, der · Stadt-Major, der · Quartier-Stadt, die · Stadt, die
Brockhaus-1809: Augsburg · Augsburg · Die Stadt Warschau · Die Stadt Mantua
Brockhaus-1837: Augsburg · Stadt · Detail
Brockhaus-1911: Augsburg · Leoninische Stadt · Stadt · Daman, Stadt · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Augsburg · Rom (die Stadt) · Ofen (die Stadt)
Eisler-1912: David von Augsburg
Herder-1854: Augsburg · Stadt · En détail · Detail
Meyers-1905: David von Augsburg · Augsburg [2] · Augsburg [1] · Kreiseximierte Stadt · Leonīnische Stadt · Ewige Stadt · Weil der Stadt · Stadt · Detail · En détail
Pataky-1898: Schmidt, Marie, Augsburg · Haymer, Magdalena aus Augsburg
Pierer-1857: Augsburg · Stadt Kyll · Stadt Ilm · Stadt... · Stadt Worbis · Stadt · König Bell's-Stadt · Schwarze Stadt · Detail · En détail
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro