Mütze

1. Besser eine schlechte Mütze als barhaupt.

Holl.: Beter eene slechte muts op, dan blootshoofds te slapen. (Harrebomée, II, 110b.)


2. Dröckt die de Mötz, denn kêp di e Hôt. Frischbier2, 2698.


3. Dröckt die de Mötz, schwelle die de Haar, güke (jucken) die de Flöcker, hast Stöch ön e Hacken?Frischbier2, 2697.


4. Eine Mütze ist mehr werth als hundert Hauben.


5. Hurtig zur Mütze war manchem schon nütze.


6. Löschpapierene Mützen werden schlecht vor Regen schützen.


7. Mit der Mütze in der Hand kommt man durch das ganze (durch alle) Land. (S. Hut 34.)


8. Mütz' unner de Hôd, dat bêdeld goed.Bueren, 878; Hauskalender, III.


[819] 9. Mützen hahlen (halten) ehmohl lange, weil ma nie uf'm Kuppe gieht. (Oberlausitz.)

10. Mützen in allen Wäschen und Mädchen auf allen Kirchmessen halten nicht.


11. Oess di de Mötz to dönn, legg di e Pölzflöck rön.


12. So mancherlei Mützen, so mancherlei Narren.Eiselein, 481; Simrock, 7235; Körte2, 5501; Braun, I, 2849; Richard, 395; Vulpius, 237.


13. Stopp mi de Mütz', segt Kraw.(?)Hoefer, 639.


14. Unter einer schlechten Mütze steckt oft ein guter Kopf.

Frz.: Sous tel bonnet il y a plus qu'il ne paraît. (Cahier, 244.)


15. Wem die Mütze passt, der setze sie auf.

Wer sich durch den ausgesprochenen Tadel getroffen fühlt, wende ihn auf sich an.

It.: Se piace a quel matto questa berretta, lasciatelo farne uso.


16. Wer keine Mütze hat, fürchtet nicht, sich zu erkälten.


*17. Dar is gên Smîten mit de Mütz' na.Frommann, II, 536, 25; Kern, 1060.

Die ostfriesischen Bauern haben die Gewohnheit, ihren Hund oder ihre Katze mit der Schlafmütze zu werfen, wenn sie dieselben verscheuchen wollen. Was sie mit der Mütze nicht erreichen, ist gewissermassen ausser ihrem Bereich.


*18. Dat ess em noh der Mötz. (Bedburg.)

Darüber hat er seine Freude; es ist so, wie er's wünscht.


*19. Dat geit wie e Mötz.Frischbier, 513; Frischbier2, 2696.


*20. Dat öss mi man e Mötz. (Ostpreuss.) – Frischbier, 512; Frischbier2, 2696.

Um die Leichtigkeit einer Arbeit, eines Geschäfts u.s.w. zu bezeichnen. Vielleicht liegt dabei der Gedanke an die Schnelligkeit zu Grunde, mit welcher der Wind eine Mütze vom Kopfe treibt.


*21. Den drückt die Mütze. (Ostpreuss.)

Es fehlt ihm etwas, er ist durch sein Benehmen auffällig.


*22. Diar kân hia Mots eftersmitj. (Amrum.) – Haupt, VIII, 363, 206.

Der Vortheil ist hin, der Gewinn entgangen.


*23. Die Mütz' muss ran. (Pommern.)

Damit nämlich jedesmal der Kartengeber sie aufsetze und dann nicht zweifelhaft sein kann, wer nun zu geben hat.


*24. Die Mütze steht ihm nicht gut (recht). Frischbier2, 2694.

Er ist nicht gut gelaunt.

Holl.: De muts staat hem niet goed. (Harrebomée, II, 111a.)


*25. Die Mütze wird ihm weggenommen. Frischbier2, 2695.

Geschieht von der Hebamme, wenn man in ein Haus tritt, in welchem eine Wöchnerin liegt. Die Mütze muss dann durch ein Geschenk ausgelöst werden. Uneigentlich wird die Redensart angewandt, wenn einem unvorhergesehen ein Unfall begegnet.


*26. Em dröckt de Mötz, on e Hôt heft hei nich. Frischbier2, 2699.


*27. Em sett de Mötz schêf. (Danzig.)

Er ist verstimmt.

Holl.: Hij zet zijne muts op half elf (half zeven). (Harrebomée, II, 111a.)


*28. Er hat die Mütze schief, er hat wol alten Weizen zu verkaufen.


[820] *29. Er hat heute die gute Mütze (nicht) auf.

Ist (nicht) in guter Laune.


*30. Er hat seine Mütze, über die Mühle geworfen.

Er hat sich über alles weggesetzt.


*31. Er hat seine Mütze verkehrt auf.

Er ist verdriesslich, übler Laune, verstimmt, unwillig.

Holl.: De muts staat hem op zij.


*32. Er ist wie eine hohe Mütze, sie fällt durch den leisesten Stoss herab.Burckhardt, 398.

Von einem feigen, entnervten Menschen.


*33. Er trägt die Mütze nach dem preussischen Pfiff.Klix, 46.

Darüber, worin der »preussische Pfiff« bestehe, sucht man in Real-Encyklopädien und Wörterbüchern jetzt noch vergeblich nach Belehrung; die Staatsgelehrten scheinen den Gegenstand ganz übersehen zu haben.

Holl.: Hij draagt de muts op drie haartjes. (Harrebomée, II, 111a.)


*34. Er wird was auf seine Mütze kriegen.

Holl.: Hij heeft wat op zijne muts gekregen. (Harrebomée, II, 111a.)


*35. Es ist unter seiner Mütze nicht richtig. (Köthen.) (S. Oberstübchen.)


*36. He hett wat in de Mütz'.Kern, 1061.

D.h. im Kopfe, er führt was im Schilde.


*37. He is under kên Mütze to fangn. (Ostfries.) – Bueren, 701; Frommann, V, 523, 576; Eichwald, 1368.


*38. Hei het em de Müske fäuert. (Sauerland.)

Hat ihm geschmeichelt.


*39. Ich warf meine Mütze über die Mühle hinaus, und was daraus geworden ist, weiss ich nicht mehr.

Schlussphrase der Märchenerzähler.


*40. Ik kan es gar nich unner de Müssen krîgen.Lyra, 109.

Nicht begreifen, fassen, verstehen.


*41. Man kann e Mötz mank sine Wôrd dorchschmîte. (Ostpreuss.)

Zwischen seinen Worten kann man eine Mütze hindurchwerfen.


[821]

42. Er hat die Mütze drei Viertel auf Zwölf auf dem Kopfe.Ruppius, Geschichten, 147.


*43. Doas öss an âl Mötz (Mütze). (Lusdorf bei Böhmisch-Friedland.)

Eine alte längst bekannte Geschichte. (S. Jacke und Haube.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1623.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon