Fotograf: | Biow, Hermann |
Entstehungsjahr: | 1847 |
Maße: | 203 x 147 mm |
Technik: | Daguerreotypie, eines Gemäldes von C. Begas |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Museum für Kunst und Gewerbe |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträt |
Brockhaus-1809: Die Grafen zu Stolberg · Gräfin du Barri · Maria Aurora, Gräfin von Königsmark · Die Gräfin de la Motte · Die Gräfin von Genlis
Brockhaus-1837: Stolberg [2] · Stolberg [1]
Brockhaus-1911: Wernigerode · Stolberg [2] · Stolberg
DamenConvLex-1834: Stolberg, Christian und Leopold, Gebr., Grafen zu · Lamothe Valois, Gräfin · Lavalette, Gräfin von · Lafayette, Gräfin von · Hohenheim, Gräfin von · Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von · Lichtenau, Gräfin von · Plater, Emilie, Gräfin von · Potocka, Gräfin Claudine · Mansfeld, Agnes, Gräfin von · Mailly, Luise Julie, Gräfin von · Maleguzzi-Valeri, Gräfin von · Hochberg, Gräfin von · Aldruda, Gräfin zu Bertinoro · Barri, Gräfin du · Carpegna, Gräfin · Adelheid, Gräfin von Salisbury · Albany, Gräfin von · Albrizzi, Gräfin von · Genlis, Stephanie Felicité Ducrest de St. Aubin, Gräfin von · Guiche, Gräfin von · Hautpoul, Gräfin von · Chateaubriant, Gräfin von · Cosel, Gräfin von · Frangipani, Anna Katharina, Gräfin von
Heiligenlexikon-1858: Catharina Bernardina Gräfin (23)
Herder-1854: Biow · Wernigerode · Stolberg [5] · Stolberg [6] · Stolberg [4] · Stolberg [1] · Stolberg [2] · Stolberg [3]
Meyers-1905: Stolberg-Wernigerode · Wernigerode · Stolberg [4] · Stolberg [1] · Stolberg [2] · Stolberg [3]
Pataky-1898: Stolberg, Henriette Luise Juliane, Gräfin zu · Kuenburg-Stolberg, Gräfin Bertha · Stolberg, Julie Agnes Emilie, Gräfin zu · Stolberg-Stolberg, Henriette Katharine, Gräfin v. · Stolberg-Stolberg, Gräfin Luise zu · Drohojowska, Gräfin · Dezasse, Gräfin Blanca · Coudenhove, Anna Maria Gräfin · Egloffstein, Gräfin Auguste von und zu · Franziska Gräfin Schwerin · Erbach-Schönberg, Marie Gräfin zu · Egloffstein, Lilla, Gräfin von und zu · Cappy, Maria Crescentia Gräfin v. · Baudissin, Gräfin Sophie v. · Baudissin, Gräfin Thekla v. · Bernstorf, Gräfin Elise v. · Almasy, Gräfin, Wilhelmine · Amadei, Gräfin Anna · Baudissin, Frau Gräfin Eva v. · Brockdorff-Ahlefeldt, Gräfin Louise · Bülow, v. Dennewitz, Gräfin Gertrud v. · Butler-Haimhausen, Gräfin Victorine · Bethusy-Huc, Frau Gräfin Valesca · Bredow-Görne, A. Gräfin v. · Brockdorff, Gräfin Sophie v.
Pierer-1857: Biow · Wernigerode · Stolberg [2] · Stolberg [1]
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro