A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Hyperiscvs

Hyperiscvs [Hederich-1770]

HYPERISCVS , i , ( ⇒ Tab. XXX.) einer von den vielen Söhnen des Priamus. Hygin. Fab. 90 . Sieh Priamus .

Lexikoneintrag zu »Hyperiscvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1310.
Hypermnestra

Hypermnestra [Hederich-1770]

HYPERMNESTRA , æ, Gr . Ὑπερμνηστρα, ας, ( ⇒ Tab. XVIII.) des Danaus älteste Tochter, bekam zu ihrem Bräutigame von des Aegyptus Söhnen den Lynceus. Weil aber dieser sie die erste Hochzeitnacht unberührt ließ, so verschonete sie dagegen seiner wiederum; und, als ihre Schwestern ...

Lexikoneintrag zu »Hypermnestra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1310-1311.
Hypermnestra [1]

Hypermnestra [1] [Hederich-1770]

HYPERMNESTRA , æ , des Thespius Tochter, mit welcher Oikles die Iphianira, Polyböa und den Amphiaraus zeugete. Diod. Sic l. IV. c. 70. p. 188 .

Lexikoneintrag zu »Hypermnestra [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1311.
Hyperphialvs

Hyperphialvs [Hederich-1770]

HYPERPHIALVS , i, Gr. Ὑπερφίαλος, ου, soll der eigentliche Namen des Sohnes des Ixions und der Wolke seyn, welcher der Vater der Centauren gewesen. Ban. Erl. der Götterl . IV B . 464 S . Er ist aber nur ein poetisches Beywort, welches so ...

Lexikoneintrag zu »Hyperphialvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1311.
Hypnos

Hypnos [Hederich-1770]

HYPNOS , sieh Somnus .

Lexikoneintrag zu »Hypnos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1311.
Hypomelathra

Hypomelathra [Hederich-1770]

HYPOMELATHRA , æ, Gr. Ὑπομέλαθρα, ας, ein Beynamen der Diana . Hesych. in Ὑπομέλαθρα, s. p. 938 .

Lexikoneintrag zu »Hypomelathra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1311.
Hypsévs

Hypsévs [Hederich-1770]

HYPSÉVS , ëi , einer, der in dem Lärmen auf des Perseus Hochzeit den Protenor erlegete, allein dargegen hinwiederum von dem Lyncis niedergemacht wurde. Ovid. Metam . V. 98 .

Lexikoneintrag zu »Hypsévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1311-1312.
Hypsêvs

Hypsêvs [Hederich-1770]

HYPSÊVS , ëi, Gr. Ὑψεὺς, έως, ( ⇒ Tab. III.) des Peneus Sohn, welchen er mit der Nymphe Creusa zeugete. Seine Tochter war Astyagäa, mit welcher Periphas , des Lapitha Sohn, acht Söhne zeugete, und unter denselben auch den Antion , des Ixions Vater. Diod ...

Lexikoneintrag zu »Hypsêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1311.
Hypsipyle

Hypsipyle [Hederich-1770]

HYPSIPỸLE , es, Gr. Ὑψιπύλη, ης, ( ⇒ Tab. XVI.) des Thoas Tochter, erhielt ihn beym Leben, als die andern Weiber in der Insel Lemnos alles Mannsvolk darum ermordeten, daß sich diese des Gestankes wegen, womit sie die Venus, ihrer Verachtung halber ...

Lexikoneintrag zu »Hypsipyle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1312-1313.
Hypsistvs

Hypsistvs [Hederich-1770]

HYPSISTVS , i, Gr. Ὑψιστος, ου, sieh Eliun .

Lexikoneintrag zu »Hypsistvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1313.
Hypsvranivs

Hypsvranivs [Hederich-1770]

HYPSVRANIVS , i, Gr. Ὑψουράνιος, ου, einer von den ersten Menschen aus dem fünften Geschlechte, die von den Riesen mit den Weibern damaliger Zeit gezeuget wurden, welche sich einem jeden nach seinem Belieben unverschämt überließen. Sanchun. ap Euseb. Pr. Ev. L ...

Lexikoneintrag zu »Hypsvranivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1313.
Hypsvs

Hypsvs [Hederich-1770]

HYPSVS , untis , Ὑψοῦς, οῦντος, ( ⇒ Tab. XIX.) einer von Lykaons vielen Söhnen, von welchem, als ihrem Erbauer, die Stadt Hypsus , in Arkadien, ihren Namen bekommen. Pausan. Arcad. c. 3. p. 458 .

Lexikoneintrag zu »Hypsvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1313.
Hyrevs

Hyrevs [Hederich-1770]

HYREVS , ëi, Gr . Ὑρεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XIV.) des Apollo und der Aethusa Sohn, welcher mit der Klonia, einer Nymphe, den Nykteus und Lykus zeugete. Apollod. l. III. c. 10. §. 1 .

Lexikoneintrag zu »Hyrevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1313-1314.
Hyrie

Hyrie [Hederich-1770]

HYRIE , es , des Cyknus Mutter, die sich den Verlust dieses ihres mit dem Apollo erzeugten Sohnes dergestalt zu Herzen gehen ließ, daß sie endlich von dem vielen Weinen in einen See ihres Namens verwandelt wurde. Ovid. Metam . VII. 371. & ad ...

Lexikoneintrag zu »Hyrie«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1314.
Hyrievs

Hyrievs [Hederich-1770]

HYRIE ṼS , ëi, Gr. Gr . Ὑριεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns und der Alcyone Sohn, Orions Vater, welchen er auf eine wunderbare Art bekam. Palæph. de Incred. c. 5 . Sieh Orion . 2 §. Er soll ihn aber in der von ihm benannten ...

Lexikoneintrag zu »Hyrievs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1314.
Hyrmine

Hyrmine [Hederich-1770]

HYRMINE , es, Gr. Ὑρμίνη, ης, ( ⇒ Tab. XXV.) nach einigen des Neleus, nach andern des Nykteus, und nach den dritten des Epeus Tochter, war des Phorbas Gemahlinn, mit welchem sie auch den Augeas zeugete. Schol. Apollon . ad lib. I. v. 172 ...

Lexikoneintrag zu »Hyrmine«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1314.
Hyrnitho

Hyrnitho [Hederich-1770]

HYRNITHO , us , des Temenus Tochter, von welcher die Stadt Hyrnithium in Epidaurus den Namen hatte. Steph. Byz. in Ὑρνίθιον .

Lexikoneintrag zu »Hyrnitho«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1314.
Hyrpace

Hyrpace [Hederich-1770]

HYRPĂCE , es , ( ⇒ Tab. VII.) des Boreas Tochter, welche er mit der entführten Chloris , einer Tochter des Arkturus, auf dem niphatischen Gebirge zeugete. Ceanthes ap. Nat. Com. l. VIII c. 11 .

Lexikoneintrag zu »Hyrpace«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1314.
Hyrtacvs

Hyrtacvs [Hederich-1770]

HYRTĂCVS , i , Ὕρτακος, ου, ein Trojaner, welchem Priamus seine erste Gemahlinn, Arista, überließ, und dagegen die Hekuba nahm. Apollod. l. III. c. 11. §. 5. Sein Sohn scheint sodann Nisus gewesen zu seyn, Virg. Aen. VIII. 176 . von dem an seinem ...

Lexikoneintrag zu »Hyrtacvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1314.
Hysivs

Hysivs [Hederich-1770]

HYSIVS , i , ein Beynamen des Apollo , welchen er von der Stadt Hysia in Böotien, führet, woselbst er einen berühmten Tempel und ein Orakel hatte. In jenem war unter andern ein Brunn, welcher den Priester, der daraus trank, fähig machte, sichere ...

Lexikoneintrag zu »Hysivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1314.

Artikel 3.462 - 3.481

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon