Spitzweg, Carl

Spitzweg, Carl: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Beruf:Maler
Geburtsdatum:05.02.1808
Geburtsort:München
Sterbedatum:23.09.1885
Sterbeort:München

Gemälde (1 bis 8 von 165) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 

Spitzweg, Carl: Ägyptische Denkmäler
Ägyptische Denkmäler
Spitzweg, Carl: Alter Mönch vor der Klause
Alter Mönch vor der Klause
Spitzweg, Carl: Ankunft des Postwagens
Ankunft des Postwagens
Spitzweg, Carl: Ankunft in Seeshaupt
Ankunft in Seeshaupt
Spitzweg, Carl: Apostel Paulus nach Rembrandt
Apostel Paulus nach Rembrandt
Spitzweg, Carl: Aschermittwoch
Aschermittwoch
Spitzweg, Carl: Badende Frauen in einer Schlucht
Badende Frauen in einer Schlucht
Spitzweg, Carl: Badende Nymphe
Badende Nymphe

Zeichnungen (1 bis 8 von 135) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8 

Spitzweg, Carl: Schweres Festungsgeschütz des ausgehenden 18. Jh.
Schweres Festungsgeschütz des ausgehenden 18. Jh.
Spitzweg, Carl: Sennerin mit Kopflast und Sennerin mit Sichel
Sennerin mit Kopflast und Sennerin mit Sichel
Spitzweg, Carl: Agave
Agave
Spitzweg, Carl: Alte Grabkreuze auf dem Friedhof von Gündig, Ausschnitt
Alte Grabkreuze auf dem Friedhof von Gündig, Ausschnitt
Spitzweg, Carl: Am Chinesischen Turm
Am Chinesischen Turm
Spitzweg, Carl: Ankunft in München
Ankunft in München
Spitzweg, Carl: Ansicht einer Hausecke
Ansicht einer Hausecke
Spitzweg, Carl: Ansicht einer süddeutschen Stadt mit Torturm
Ansicht einer süddeutschen Stadt mit Torturm

Grafiken (1)

Spitzweg, Carl: Der Kornwucherer
Der Kornwucherer

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Spitzweg,+Carl/1.rss /Kunstwerke/R/Spitzweg,+Carl/2.rss /Kunstwerke/R/Spitzweg,+Carl/3.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon