Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Sulzer's »Theorie der Schönen Künste«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Sulzer's »Allgemeinen Theorie der Schönen Künste«
Künstler:Chodowiecki, Daniel Nikolaus
Langtitel:Illustration zu Sulzer's »Allgemeinen Theorie der Schönen Künste«
Entstehungsjahr:1771–1774
Maße:22,2 × 17,2 cm
Technik:Radierung
Aufbewahrungsort:Deutschland
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Rokoko
Land:Deutschland und Polen
Kommentar:Zwei Blätter
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Theorie, die · Schönen · Schonen

Brockhaus-1809: Johann George Sulzer · Die Theorie · Schonen

Brockhaus-1837: Sulzer · Chodowiecki

Brockhaus-1911: Sulzer · Sulzer Belchen · Kant-Laplacesche Theorie · Theorie · Redende Künste · Schöne Künste · Bildende Künste · Freie Künste · Kinetische Künste · Graphische Künste · Schonen · Schönen · Chodowiecki

DamenConvLex-1834: Schöne Künste · Freie Künste · Deutschland (Künste)

Eisler-1904: Theorie · Mind-Stuff-Theorie · Gallsche Theorie

Eisler-1912: Sulzer, Johann Georg

Goetzinger-1885: Sieben freie Künste · Freie Künste

Herder-1854: Sulzer · Sieben freie Künste · Redende Künste · Bildende Künste · Freie Künste · Schonen

Kirchner-Michaelis-1907: Theorie

Lueger-1904: Ampères Theorie · Graphische Künste

Meyers-1905: Sulzer · Sulzer Belchen · Kant-Laplacesche Theorie · Perikaulōm-Theorie · Theorīe · Elektrochemische Theorie · Schöne Künste · Redende Künste · Zeichnende Künste · Bildende Künste · Grapyische Künste · Freie Künste · Darstellende Künste · Künste · Bibliothek der schönen Wissenschaften · Schonen · Schönen · Chodowiecki

Pierer-1857: Sülzer · Sulzer · Historische Theorie · Theorie · Freie Künste · Zeichnende Künste · Bildende Künste · Redende Künste · Schonen · Schönen · Chodowiecki

Sulzer-1771: Lüke (Schöne Künste) · Redende Künste · Lichter (Redende Künste) · Klang (Redende Künste) · Künste; Schöne Künste · Vortrag (Redende Künste) · Zeichnende Künste · Verhältnisse (Zeichnende Künste) · Sprache (Schöne Künste) · Ton (Redende Künste) · Bildende Künste · Falsch (Schöne Künste) · Bild (Zeichnende Künste) · Bewegung (Schöne Künste) · Bild (Redende Künste) · Form (Zeichnende Künste) · Galerie (Zeichnende Künste) · Form (Bildende Künste) · Figur (Redende Künste) · Figur (Zeichnende Künste)

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon