Gerung, Matthias: Der Papst und der römische Klerus in einem Kessel

Gerung, Matthias: Der Papst und der römische Klerus in einem Kessel
Künstler:Gerung, Matthias
Entstehungsjahr:1546
Maße:23,3 × 16,2 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kessel (2), der · Kessel (1), der · Papst, der

Brockhaus-1809: Der Papst Sixtus der fünfte · Der Papst · Der Papst · Das alte Römische Reich

Brockhaus-1837: Klerus · Papst · Römische Sprache und Literatur

Brockhaus-1911: Klerus · Kessel · Honigmannscher Kessel · Papst · Römische Mythologie · Römische Literatur · Römische Schrift · Römische Wage · Römische Sprache · Römische Kamille · Griechisch-Römische Kunst · Römische Kirche · Römische Kurie · Römische Kunst

DamenConvLex-1834: Klerus · Papst

Goetzinger-1885: Klerus

Herder-1854: Klerus · Kessel · Papst · Römische Philosophie · Römische Religion · Römische Sprache · Römische Alterthümer · Römische Curie · Römische Literatur

Lueger-1904: Kessel · Herreshoff-Kessel · Heine-Kessel · Root-Kessel · Niclausse-Kessel · Mac Nicol-Kessel · Dupuis-Kessel · Bellis-Kessel · Alban-Kessel · Guilleaume-Kessel · Fairbairn-Kessel · Dürr-Kessel · Römische Erde

Meyers-1905: Klerus · Kessel-Loo · Wattscher Kessel · Root-Kessel · Dürr-Kessel · Kessel [1] · Kessel [2] · Kessel, Gustav von · Schwarzer Papst · Papst [1] · Papst [2] · Papst [3] · Römische Mythologie · Römische Münzen · Römische Sprache · Römische Religion · Römische Kamille · Römische Frage · Römische Altertümer · Römische Kirche · Römische Literatur · Römische Kurie · Römische Kunst

Pataky-1898: Papst, Frau Helene

Pierer-1857: Klerus · Kessel [1] · Wattscher Kessel · Kessel [2] · Kessel [3] · Papst [3] · Papst [1] · Papst [2] · Römische Marken · Römische Meile · Römische Kunst · Römische Literatur · Römische Minze · Römische Ordnung · Römische Religion · Römische Münzen · Römische Mythologie · Römische Gemswurz · Römische Kaiser · Römische Darmsaiten · Römische Alterthümer · Römische Curie · Römische Krauseminze · Römische Krone · Römische Kirche · Römische Kamillen · Römische Kanzlei

Roell-1912: Kessel

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon