Gerung, Matthias: Der Papst und der römische Klerus in einem Kessel

Gerung, Matthias: Der Papst und der römische Klerus in einem Kessel
Künstler:Gerung, Matthias
Entstehungsjahr:1546
Maße:23,3 × 16,2 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kessel (2), der · Kessel (1), der · Papst, der

Brockhaus-1809: Der Papst Sixtus der fünfte · Der Papst · Der Papst · Das alte Römische Reich

Brockhaus-1837: Klerus · Papst · Römische Sprache und Literatur

Brockhaus-1911: Klerus · Kessel · Honigmannscher Kessel · Papst · Römische Mythologie · Römische Literatur · Römische Schrift · Römische Wage · Römische Sprache · Römische Kamille · Griechisch-Römische Kunst · Römische Kirche · Römische Kurie · Römische Kunst

DamenConvLex-1834: Klerus · Papst

Goetzinger-1885: Klerus

Herder-1854: Klerus · Kessel · Papst · Römische Philosophie · Römische Religion · Römische Sprache · Römische Alterthümer · Römische Curie · Römische Literatur

Lueger-1904: Kessel · Herreshoff-Kessel · Heine-Kessel · Root-Kessel · Niclausse-Kessel · Mac Nicol-Kessel · Dupuis-Kessel · Bellis-Kessel · Alban-Kessel · Guilleaume-Kessel · Fairbairn-Kessel · Dürr-Kessel · Römische Erde

Meyers-1905: Klerus · Kessel-Loo · Wattscher Kessel · Root-Kessel · Dürr-Kessel · Kessel [1] · Kessel [2] · Kessel, Gustav von · Schwarzer Papst · Papst [1] · Papst [2] · Papst [3] · Römische Mythologie · Römische Münzen · Römische Sprache · Römische Religion · Römische Kamille · Römische Frage · Römische Altertümer · Römische Kirche · Römische Literatur · Römische Kurie · Römische Kunst

Pataky-1898: Papst, Frau Helene

Pierer-1857: Klerus · Kessel [1] · Wattscher Kessel · Kessel [2] · Kessel [3] · Papst [3] · Papst [1] · Papst [2] · Römische Marken · Römische Meile · Römische Kunst · Römische Literatur · Römische Minze · Römische Ordnung · Römische Religion · Römische Münzen · Römische Mythologie · Römische Gemswurz · Römische Kaiser · Römische Darmsaiten · Römische Alterthümer · Römische Curie · Römische Krauseminze · Römische Krone · Römische Kirche · Römische Kamillen · Römische Kanzlei

Roell-1912: Kessel

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon