Künstler: | Hassam, Childe |
Entstehungsjahr: | 1892 |
Maße: | 50,8 × 35,2 cm |
Technik: | Wasserfarbe auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
Sammlung: | National Museum of Art |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | USA |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten
DamenConvLex-1834: Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Herder-1854: Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Childe · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Pierer-1857: Muscle Shoals · Muschel Shoals · Mushel-Shoals · Lusancy, Isles et ressifs de · Isles basses · Sept Isles · Small Isles · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Deutscher Garten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten [2] · Englische Gärten · Garten [1]
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro