Künstler: | Hassam, Childe |
Entstehungsjahr: | 1892 |
Maße: | 50,8 × 35,2 cm |
Technik: | Wasserfarbe auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
Sammlung: | National Museum of Art |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | USA |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten
DamenConvLex-1834: Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Herder-1854: Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Childe · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Pierer-1857: Muscle Shoals · Muschel Shoals · Mushel-Shoals · Lusancy, Isles et ressifs de · Isles basses · Sept Isles · Small Isles · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Deutscher Garten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten [2] · Englische Gärten · Garten [1]
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro