Künstler: | Immel, Johann Jakob |
Entstehungsjahr: | 1696 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Eine Bitte um Almosen für die Erhaltung und Reparatur der heiligen Plätze in Palästina. Gedruckt von Johann Jakob Immel zu Bamberg |
Brockhaus-1809: Jerusalem · Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius
Brockhaus-1837: Jerusalem · Grab
Brockhaus-1911: Jerusalem · Jerusalem [2] · Heiliges Grab · Grab · Gräb · Heilige Schrift · Heilige Stätten · Vierzehn Heilige · Heilige Jungfrau · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Schar · Heilige Ligue · Heilige Kriege
DamenConvLex-1834: Jerusalem · Heiliges Grab · Felicitas, die Heilige · Genoveva, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Georg, der Heilige · Editha, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Elisabeth, die Heilige · Eulalia, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Ludmilla, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Katharina die Heilige · Heilige · Hedwig, die Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Aura, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Barbara, die Heilige · Bertha, die Heilige · Basilius, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Andreas, der Heilige · Antonius, der Heilige · Anna, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Clara, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Dominica, die Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bonifacius, der Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bruno, der Heilige
Eisler-1912: Jerusalem, W. · Jerusalem, Wilhelm · Jerusalem, Karl Wilhelm
Herder-1854: Jerusalem [2] · Jerusalem [1] · Heiliges Grab
Meyers-1905: Jerusalem · Jerusālem · Jerusalem-Stiftung, Evangelische · Grab [1] · Gräb · Heiliges Grab · Grab [2]
Pataky-1898: Jerusalem, Friederike
Pierer-1857: Jerusalem [3] · Jerusalem [2] · Jerusalem [1] · Neu-Jerusalem [1] · Neu-Jerusalem [2] · Jerusalem [4] · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem · Kosmas von Jerusalem · Jerusălem · Neues Jerusalem · Reise nach Jerusalem · Grab · Abels Grab · Kloster-Grab · Heiliges Grab
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro