Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 1880 |
Maße: | 39,7 × 26,9 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Zukunft, die · Klinger, der · Erste
Brockhaus-1809: Gustav III. · Selim III · Carl der Erste · Theodor der Erste · Maximilian der Erste · Heinrich der Erste · Soliman der erste · Franz der erste · Carl der erste · Heinrich der erste · Leo der erste · Jacob der erste
Brockhaus-1837: Gustav III. · Peter III. · Richard III. · Friedrich Wilhelm III. · Alfons III. · Balduin III. · Ernst III.
Brockhaus-1911: Opus · Fort Opus · Opus operatum · Klinger · Klinger [2] · Kronrad III. · Karl III. · Heinrich III. [2] · Heinrich III. [3] · Johann III. Sobiëski · Michael III. · Napoleon III. · Otto III. · Ludwig III. [3] · Lothar III. · Ludwig III. · Ludwig III. [2] · Heinrich III. · Friedrich August III. · Ferdinand III. · Friedrich III. [2] · Friedrich III. · Alexander III. Alexandrowitsch · Albrecht III. · Eduard III. · August III. · Georg III. · Friedrich Wilhelm III. · Gustav III. · Gerhard III. · Friedrich III. [4] · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [6] · Friedrich III. [5]
DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.
Eisler-1904: Zukunft · Erste Philosophie
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)
Herder-1854: Opus operatum · Opus · Klinger
Meyers-1905: Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser! · Zukunft, Die · Fort-Opus · Sectĭle opus · Francigĕnum opus · Opus · Opus operātum · Klinger · Ruhe ist die erste Bürgerpflicht
Pierer-1857: Zukunft · Opus [2] · Opus [1] · Quadratarium opus · Signīnum opus · Sectĭle opus · Quadratum opus · Incertum opus · Antīquum opus · Coronarium opus · Albarĭum opus · Album opus · Tectorĭum opus · Vermiculatum opus · Klinger [1] · Klinger [2] · Erste Bewegung · Erste Bitte · Erste Wege
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro