Künstler: | Kurz, Rudolph Friedrich |
Entstehungsjahr: | 1851 |
Technik: | Feder und Tusche |
Aufbewahrungsort: | Berne |
Sammlung: | Historisches Museum |
Land: | USA |
Adelung-1793: Rudolph · Kurz · Fort
Brockhaus-1809: Johann Rudolph Zumsteeg · Rudolph I. · Friedrich Rudolph Freiherr von Canitz · George Rudolph Weckherlin · Die Union · Kalmarische Union oder Vereinigung · Die deutsche Union · Calmarische Union · Fort William · Fort Louis
Brockhaus-1911: Kurz [2] · Kurz [3] · Kurz · Nordamerikanische Union · L'union fait la force · Frankfurter Union · Protestantische Union · Union Deutsche Verlagsgesellschaft · Union Jack · Union latine · Union · Unión · Union Castle Line · Fort Madison · Fort Opus · Fort Riley · Fort · Fort Dodge · Fort Jameson · Fort Wayne · Fort Worth · Fort-de-France · Fort Smith · Fort Royal · Fort Scott · Bei · Petro Bei
DamenConvLex-1834: Zumsteg, Johann Rudolph · Rudolph von Habsburg
Herder-1854: Kurz [2] · Kurz [1] · Union [2] · Union [1] · Fort de France · Fort · Ali Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Bei · Riala-Bei
Lueger-1904: Fort · Banc fort, -franc, -royal · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Kurz · Schwedisch-norwegische Union · San Carlos de la Union · Uniōn · Union der Täler · Union Castle Mail Line · L'union fait la force · Frankfurter Union · Nordamerikanische Union · Religion, Independencia, Union · Protestantische Union · Christian Union Churches · Union [1] · Deutsche Union · Union, La · Union [2] · Central-Labor-Union · Union der Zweiundzwanziger · Union nationale · Union Jack · Union von Auhausen · Union républicaine · Fort. · Joux, Fort de · Saint-Hippolyte-du-Fort · Pied-fort · Staigue-Fort · Fort Howard · Fort · Fort Fairfield · Fort Royal · Fort Pillow · Fort Madison · Fort Dauphin · Fort Benton · Fort Beaufort · Fort Assiniboine · Fort Augustus · Fort Dodge · Fort Scott · Fort Worth · Fort William · Fort-Opus · Fort-de-France · Fort Wayne · Fort Smith · Contre-fort · Wert bei Verfall · Fleischgenuß bei den Juden
Pagel-1901: Schirmer, Rudolph · Ranke, Hans Rudolph · Schneider, Rudolph · Wagner, Rudolph · Voltolini, Friedrich Eduard Rudolph · Langenbeck, Bernhard Rudolph Konrad · Köhler, Rudolph · Burkart, Rudolph · Bergh, Ludwig Rudolph Sophus · Kuelz, Rudolph Eduard · Kroenlein, Rudolph Ulrich · Fort, Aristide-Joseph-Auguste · Le Fort, Leon Clément
Pataky-1898: Kurz, Marie · Kurz, Frl. Isolde
Pierer-1857: Kurz [1] · Kurz [2] · Plata-Union · Nordamerikanische Union · Grand-Union-Canal · Union Jack · Union parfaite · Sarre-Union · Protestantische Union · Saar-Union · East-Union · Deutsche Union · Evangelische Union · Fort Ann · Asta Fort · Contre-fort · Schout-bei-Nacht · Bei · Abdul-Hamid-Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Voll u. bei · Lucca, bei den Römern · Egg bei Puppetsch · Einsiedler bei St. Johannes · Bei offener Lade · Riala-Bei · Rheinfall bei Schaffhausen
Schmidt-1902: Garrigue, Rudolph · Hergt, Rudolph Friedrich · Wagner, Rudolph · Ackermann, Rudolph · Becker, Rudolph Zacharias · Gaertner, Rudolph
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro