Meister V T: Herzog Johann Wilhelm von Sachsen

{{lw src="Kunstwerke.images/I/HL61376a.jpg"}}
Meister V T: Herzog Johann Wilhelm von Sachsen
Künstler:Meister V T
Entstehungsjahr:1570
Maße:28 × 17,2 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:British Museum
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Die Buchstaben D S unter der Krone stehen für den Herzog von Sachsen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Herzog, der · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Herzog von Sülly · Herzog von Condé · Herzog von Alba · Philipp Joseph, Herzog von Orleans · Louis Hector Herzog von Villars · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba · François Herzog von Rochefoucauld · Der Herzog von Marlborough · Der Herzog Regent von Orleans · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise · Der Churfürst von Sachsen · Sachsen · Moritz, Churfürst von Sachsen · Sachsen · Moritz, Graf von Sachsen

Brockhaus-1837: Herzog · Sachsen-Koburg-Gotha · Sachsen-Meiningen-Hildburghausen · Sachsen-Weimar-Eisenach · Sachsen · Sachsen-Altenburg · Meister

Brockhaus-1911: Herzog [2] · Herzog [3] · Herzog · Herzog Ernst · Sachsen-Lauenburg · Sachsen-Meiningen · Sachsen-Hildburghausen · Sachsen-Coburg-Kohary · Sachsen-Gotha · Sachsen-Weißenfels · Sachsen-Zeitz · Sachsen-Weimar-Eisenach · Sachsen-Merseburg · Sachsen-Teschen · Sachsen [2] · Sachsen · Marschall von Sachsen · Sachsen [3] · Sachsen-Coburg-Gotha · Sachsen-Altenburg · Sachsen [4] · Sieben weise Meister · Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen

DamenConvLex-1834: Friedland, Herzog von · Alba, Herzog von · Charlotte Amalie, Herzogin von Sachsen-Meiningen · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Sachsen · Maria Antoinette Friederike Auguste Anna, Herzogin von Sachsen-Koburg-Gotha · Amalie Therese, Erbprinz. v. Sachsen-Altenburg · Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen · Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar · Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen · Anna von Sachsen

Eisler-1912: Albert von Sachsen

Goetzinger-1885: Herzog · Ernst, Herzog · Meister, sieben weise

Herder-1854: Herzog · Sachsen-Altenburg · Sachsen [4] · Sachsen-Koburg-Gotha · Sachsen-Weimar-Eisenach · Sachsen-Meiningen-Hildburghausen · Sachsen [3] · Sachsen [1] · Sachsen [2] · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]

Meyers-1905: Herzog [2] · Massa, Herzog von · Herzog Ludolfs-Bad · Herzog [1] · Sparta, Herzog von · Ragusa, Herzog von · Mayenne, Herzog von · Valencĭa, Herzog von · Vicenza, Herzog von · Friaul, Herzog von · Vitorĭa, Herzog de la · Feer-Herzog · Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem · Herzog Ernst · Genua, Herzog von · Sachsen [1] · Galantes Sachsen · Marschall von Sachsen · Sachsen [2] · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz

Pagel-1901: Herzog, Wilhelm

Pataky-1898: Herzog, Sidonie · Herzog, L. · Herzog, Adelaide · Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Herzog [1] · Herzog [2] · Herzog Ernst · Eiserner Herzog · Herzog Alexander von Württemberg's Kanal · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon