Künstler: | Monet, Claude |
Entstehungsjahr: | 1867 |
Maße: | 92 × 62 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Oberlin |
Sammlung: | Allen Memorial Art Museum, Oberlin College |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Anemone, die · Garten · Garten-Cypreßkraut, das · Garten-Cichorie, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Infántin · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten
DamenConvLex-1834: Infantin · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Herder-1854: Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Monet · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Pierer-1857: Infantin · Hängende Gärten · Rainvilles Garten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten [2] · Garten [1]
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro