Künstler: | Monet, Claude |
Entstehungsjahr: | 1867 |
Maße: | 92 × 62 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Oberlin |
Sammlung: | Allen Memorial Art Museum, Oberlin College |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Anemone, die · Garten · Garten-Cypreßkraut, das · Garten-Cichorie, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Infántin · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten
DamenConvLex-1834: Infantin · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Herder-1854: Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Monet · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Pierer-1857: Infantin · Hängende Gärten · Rainvilles Garten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten [2] · Garten [1]
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro