Godet

[75] Godet (spr. godä), 1) Frédéric, evang. Theolog, geb. 25. Okt. 1812 in Neuchâtel, gest. daselbst 29. Okt 1900, studierte in seiner Vaterstadt, in Berlin und Bonn, wurde später Lehrer des Prinzen, nachmaligen Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, 1850 Professor der Theologie, 1851 auch Pfarrer in Neuchâtel. 1873 trat G. aus der Staatskirche aus und wurde Professor an der theologischen Akademie der Freien Kirche des Kantons Neuenburg, welche Stelle er 1887 niederlegte. Seine Hauptschriften sind: »Histoire de la Réformation et du Refuge dans le pays de Neuchâtel« (Neuchâtel 1859); »Commentaire sur l'évangile de Saint Jean« (3. Aufl., Par. 1881–85. 3 Bde.; deutsch, 4. Aufl., Hannov. 1902 ff.); »Commentaire sur l'évangile de Saint Luc« (3. Aufl., Neuchâtel 1888–89, 2 Bde.; deutsch, Hannov. 1888–89); »Commentaire sur l'épître aux Romains« (2. Aufl., Neuchâtel 1883–90; deutsch, Hannov. 1892); »Commentaire sur la 1. épître aux Corinthiens« (Neuchâtel 1886–87, 2 Bde.; deutsch, Hannov. 1886–87); »Conférences apologétiques« (Neuchâtel 1869); »Études bibliques« (4. Aufl., das. 1889, 2 Tle.; deutsch, 2. u. 3. Aufl., Hannov. 1888 u. 1898); »Introduction au Nouveau Testament« (Par. 1893–98, 2 Bde.; deutsch, Hannov. 1894–1901). Seine Kommentare sind auch ins Englische, Holländische etc. übersetzt worden.

2) Philippe Ernest, schweizer. Dichter und Literarhistoriker, Sohn des vorigen, geb. 23. April 1850 in Neuchâtel, studierte die Rechte in Basel und Berlin, lebte dann als Advokat in seiner Vaterstadt und wurde, nachdem er auch Journalist gewesen, Privatdozent der französischen Literatur an der Akademie von Neuchâtel. G. veröffentlichte mehrere Bände Gedichte: »Une poignée de rimes« (Neuchâtel 1871), »Premières poésies« (1873), »Le cœur et les yeux« (1882, 3. Aufl. 1895), »Les Réalités« (Par. u. Neuchâtel 1887), ferner: »Pierre Viret, biographie du réformateur vaudois« (Lausanne 1892); »Art et patrie. Auguste Bachelin, d'après son œuvre et sa correspondance« (1893); »Le peintre Albert de Meuron« (1901); »Neuchâtel pittoresque« (1901, mit T. Combe); »L'âme et dieu«, Anthologie (1903), u.a. Sein Hauptwerk, die »Histoire littéraire de la Suisse française« (Par. 1889), erhielt von der französischen Akademie den Preis Guérin. Für Jaques-Dalcroze schrieb er den Operntext »Janie« (1894). G. gab auch die Werke des Freiburgers Etienne EggisPoésis«, 1884) und der Neuenburgerin Alice de ChambrierAu delà«, 6. Aufl. 1899) heraus; vgl. Französische Literatur in der Schweiz. Seit 1883 schreibt er die Schweizer Chronik für die »Bibliothèque Universelle«, seit 1885 ist er Berichterstatter[75] des »Journal des Débats«. Er ist Herausgeber des »Musée neuchâtelois«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 75-76.
Lizenz:
Faksimiles:
75 | 76
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika