2. [13] Familie. Staphylinidae

Halbflügler. Kurzflügler. Raubkäfer. Fld. mehr weniger verkürzt, nur die 2 ersten Hlb.-Tergite (unter den Decken) am Grunde häutig, die anderen meist unbedeckt u. chitinös, verhornt, die letzteren alle frei beweglich. F. 11gliederig u. nur ausnahmsweise u. selten 9 oder 10gliederig. TrZahl variabel.


Die Larven haben keine OL., mit 2gliederigen, selten 1gliederigen Anhängen des 9. Hlb.-Sternites, welche ihnen als Nachschieber dienen; die B. entwickelt, mit 1gliederigem, klauenförmigen Tarsus.


Uebersicht der Staphyliniden-Unterfamilien.


1'' Hsch. u. Fld. ohne Rippen.

2'' Hlb. mit oder ohne aufgebogene SRandung, letztere stumpf, u. wenigstens vorn mit schmaler, separierter Dorsalfläche1 (Fg. 40).

3'' F. auf der St. zwischen den Augen innerhalb des Niveaus ihres VR. eingefügt (Fg. 30, 31). Fld. ohne abgegrenzte Epipleuren.

4'' K. gross u. breit mit cicindelenartigen, grossen, vorragenden Augen, welche fast den ganzen SR. einnehmen. Fast immer fehlen Wangen u. Schläfen.

8. Steninae.

4' K. meist klein u. geneigt, mit kleinen, normalen Augen, die S. des K. meist mit den Augen verrundet, Wangen nicht deutlich, Schläfen oft ausgebildet.

1. Aleocharinae.

3' F. vor dem Niveau des VR. der Augen eingefügt (Fg. 32 bis 39).

5'' Die OKf.-Basis berührt fast die Augen, sie stehen nach aussen in gleicher Breite, wie der K. samt den Augen, auseinander2 (Fg. 38). Wangen sind deshalb keine vorhanden, dafür meist die Schläfen stark entwickelt. K. gross, rundlich oder viereckig, hinten abgeschnürt; F. am VR. oder dicht dahinter eingefügt (Fg. 38). Abgegrenzte Epipleuren der Fld. fehlen.

5. Staphylininae.

5' Die OKf. sind an der Basis (von oben gesehen) einander viel mehr genähert als der K. samt den Augen genommen (Fg. 34, 35, 36).

6'' K. klein, geneigt, flach gewölbt, ohne Unebenheiten; Augen nicht mit separater Wölbung (Fg. 37), mit den KS. verrundet, fein facettiert; F. an den S. eingefügt, davor oder darüber ohne Höckerchen (Fg. 37, 33), Hals nicht abgeschnürt, nicht gerandet, Fld. mit abgegrenzten Epipleuren3

4. Tachyporinae.

6' K. vorgestreckt, klein, mit vorgequollenen Augen, oder gross mit kleinen flachen Augen, mit oder ohne Schläfen, hinten meistens abgeschnürt oder durch eine Querfurche abgegrenzt.

[13] 7'' F. haarförmig, vom 3. Gld. wirbelförmig, langbehaart4. Augen vorstehend, ohne Schläfen, Fld. ohne abgegrenzte Epipleuren

2. Trichophyinae.

7' F. nicht haarförmig, meist zur Spitze etwas verbrei tert.

8'' F. mit 2 grösseren Keulengld. (Fg. 39), Wangen vorhanden, Schläfen fehlen, Fld. ohne abgegrenzte Epipleuren

7. Euaesthetinae.

8' F. wenigstens mit 3 oder mehr grösseren Endgld., oder anders gebildet.

9'' K. klein, Augen am HR. vorstehend, Schläfen fehlen (Fg. 32), St. über den F.-Wurzeln ohne aufgeworfene Erhabenheit. Fld. ohne begrenzte Epipleuren, VHü. kurz u. konisch. Länglich, parallel, Körper dicht behaart.

3. Phloeocharinae.

9' K. gross, rundlich oder viereckig, oder kleiner, dann ober den FWurzeln dicht vor den Augen mit aufgeworfenem oder kurzfaltigem Höckerchen. VHü. hängend, lang.

10'' K. gross, meist viereckig, vor dem Innen-R. der Augen mit deutlichen, parallelen Wangen, diese bilden vorne einen höckerigen Winkel unter dem die F. eingelenkt sind, davor ist die St. abgestutzt, Schläfen lang (Fg. 35). VSchl. dicker als die anderen u. auf der US. mit einem Winkel oder Zahn, nur bei Paederus einfach. Fld. selten mit abgegrenzten Epipleuren.

6. Paederinae.

10' K. ohne parallele Wangen vor den Augen (Fg. 36), VSchl. manchmal dicker als die andern, aber ungewinkelt u. ungezähnt.

11'' Hsch. mit ganz auf die US. herabgebogener SR.-Linie, K. gross, dicht vor den Augen abgestutzt, OKf. lang vorragend (Fg. 36), LTs.-Endgld. gross, halbmondförmig, Fld. ohne abgegrenzte Epipleuren

9. Oxyporinae.

11' Hsch. mit normaler SR.-Kante oder SR.-Linie, Fld. mit mehr weniger abgegrenzten Epipleuren.

12'' K. gross u. wie der Hsch. glatt, ersterer nicht abgeschnürt u. ohne Scheitellinie, mit langen Schläfen; Fld. mit unregelmässig feinen, eingeritzten Streifen

10. Olisthaerinae.

12' K. hinten abgeschnürt oder durch eine Querfurche abgesetzt, selten ohne Schläfen, F. dicht vor den Augen eingelenkt (Fg. 34), ober ihnen ein kräftiges Höckerchen5. Hsch. skulptiert

11. Oxytelinae.

2' Hlb. an den S. breit u. meist flach, randbildend abgesetzt, die Aussenkante der Absetzung messerscharf u. durchaus einfach (Fg. 41), die äusseren HWinkel der Fld. breit abgerundet6, scharf abgegrenzte Epipleuren sind stets vorhanden. Scheitel meistens mit 2 kleinen Nebenaugen.

13'' F. mit Ausnahme der 2 Wurzelgld. haarförmig, Hlb. mit starren Borsten bewimpert, Scheitel ohne Ocellen: = Gattung Habrocerus bei den Tachyporinae.

13' F. einfach, nicht haarförmig, Hlb. ohne starre Borstenwimpern.

14'' Kopf dicht vor den Augen mit einem Faltenhöckerchen, darunter die F. eingelenkt sind. Scheitel ohne Ocellen.

15'' F. mit 1–2 etwas dickeren Basalgld. Fld. ohne Streifen, mit abgerundeten Aussenwinkeln. Siehe Gattung Deleaster und Syntomium bei den Oxytelinae, welche ein Bindegld. zwischen diesen u. den Omali ni darstellen.

15' Basalgld. der fadenförmigen F. nicht dicker als die andern, K. klein, Clypeus dreieckig, ungefurcht (OKf.- Basis freiliegend), Hsch. gross, nach vorne verengt, mit 3 Längsfurchen, Fld. lang, mit dichten Punktstreifen, ihre HWinkel kaum abgerundet, dorsalwärts kurz gefaltet. – Hierher Gattung Trigonurus Rey, von der obige Merkmale entnommen erscheinen und die bei uns nicht vertreten ist

12. Piestinae.

14' F. von den Augen weiter entfernt eingefügt, F.höckerchen über ihnen klein. Fld. mit breit abgerundeten Aussenwinkeln.

16'' Scheitel mit 2 Ocellen, selten ohne solche, dann das letzte Gld. der Ts. nicht dünner als das vorletzte. F. von normaler Form.

13. Omalinae.

16' Scheitel ohne oder nur mit 1 Ocellus. Letztes Gld. der Kf.-Ts. dünner u. länger als das vorletzte. F. kurz u. dünn, mit 2 auffallend dickeren Basalgld.

14. Proteininae.

1' Hsch. u. Fld. mit Rippen, meist auch der K. mit Beulen oder Längskielen. Fld. mit scharf abgegrenzten Epipleuren.

17'' F. mit einigen grösseren Endgld., Hsch. ohne FFurche, Hlb.-Tergite ungekielt. Tr. 5gliederig.

18'' Hlb. breit gerandet u. aufgebogen7.

19'' F. lang u. dünn, die MGld. ebenfalls länglich, das Basalgld. lang u. dicker. Scheitel beulenartig erhöht. Hlb. breiter als die Fld. In unserer Fauna nicht vertreten

15. Euphaniae8.

19' F. kurz, mehr weniger dick, die MGld. fast quer, Basalgld. wenig dicker, normal. Scheitel wenigstens mit 2 Längskielen, Hlb. nicht breiter als die Fld.

16. Pseudopsinae.

18' Hlb. stielrund, an den S. höchstens mit feiner Linie

17. Thoracophorinae.

17' F. kurz u. dünn, 9gliederig. mit scharf abgesetztem Endknopfe. Hsch. auf der US. mit einer tiefen FFurche. Alle Hü. klein. Hlb.-Tergite mit 3 Längsrippen. Tr. 3gliederig. Körper breit, stark verhornt.

18. Micropeplinae.


  • Fg. 30. Stenus.
    Fg. 30. Stenus.

  • Fg. 31. Kopf einer Aleochara.
    Fg. 31. Kopf einer Aleochara.

  • Fg. 32. VKörper v. Phloeocharis.
    Fg. 32. VKörper v. Phloeocharis.

  • Fg. 33. K.v. Tachinus.
    Fg. 33. K.v. Tachinus.

  • Fg. 34. Oxytelus sculpturatus.
    Fg. 34. Oxytelus sculpturatus.

  • Fg. 35. Astenus filiformis
    Fg. 35. Astenus filiformis

  • Fg. 36. K.v. Oxyporus.
    Fg. 36. K.v. Oxyporus.

  • Fg. 37. K.v. Tachyporus.
    Fg. 37. K.v. Tachyporus.

  • Fg. 38. K.v. Ocypus.
    Fg. 38. K.v. Ocypus.

  • Fg. 39. Euaesthetus.
    Fg. 39. Euaesthetus.

  • Fg. 40. SR des Hlb. der Aleocharini.
    Fg. 40. SR des Hlb. der Aleocharini.

  • Fg. 41. SR. des Hlb. der Omalini.
    Fg. 41. SR. des Hlb. der Omalini.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 13-16.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon