Huskisson

[635] Huskisson (spr. Hoskiss'n), William, geb. 1770 zu Birch Moreton in der Grafschaft Worcester, wurde in England u. in Paris bei einem Oheim, dem Arzt Gem, erzogen; lebte dort während der ersten Jahre der Französischen Revolution u. hielt einen höchst klaren Vortrag im Club der Patrioten über die Creirung von Staatspapieren, wurde Secretär bei Lord Gower, englischem Gesandten, 1792 nach London zurückgekehrt, Chef des Emigrantenbureaus, durch Pitt 1795–1801 Unterstaatssecretär des Königs, bei Pitts zweitem Ministerium Secretär der Schatzkammer, trat bei dessen Tode 1806 wieder aus, kam aber mit dem Herzog von Portland 1807 wieder in die Verwaltung. Als treuer Anhänger Cannings schied er, als dieser das Ministerium 1809 wegen eines Zwistes mit Castlereagh verließ, auch von seiner Stelle, trat aber 1814 als Generaldirector der Forsten u. Mitglied des Geheimen Rathes wieder ein, bot jedoch, mit Castlereagh entzweit, 1822 seine Dimission an, die aber nicht angenommen wurde; ward nach Castlereaghs Tode 1823 Präsident des Handels, der Marine u. Schatzkammer u. wirkte in diesem Posten in Cannings Geiste. Unter Liverpools Ministerium war er Präsident der Handelskammer u. that viel für die allgemeine Handelsfreiheit, blieb dies unter Canning u. verwendete sich lebhaft, doch ohne Erfolg, für dessen Vorschlag, wegen billigerer Getreideabgabe; vergebens suchte er aber 1825 die Handelskrisis aufzuhalten. Unter Goderichs Ministerium 1827 war er Minister der Colonien; unter dem Wellingtons 1828 Staatssecretär des Auswärtigen. Er verließ jedoch bald das Ministerium, als seinen gemäßigten Ansichten widersprechend, u. stimmte nun im Parlament, wo er schon seit 1795 gesessen hatte, gegen dasselbe, bes. gegen die Parlamentsreform, wollte aber, wenn sie doch einträte, die Stimmen der Rotten-Boroughs auf die größeren Manufacturstädte übergetragen haben. Ge st. am 15. Sept. 1830 durch einen Fall aus dem Wagen bei Eröffnung der Eisenbahn von Liverpool nach Manchester. Die Stadt Liverpool hat ihm ein Denkmal gewidmet. The speeches of W. H., herausgeg. Lond. 1831, 3 Bde. Sein Bruder starb als General, 67 Jahre alt, Ende 1854 in London.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 635.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika