Ancher, Anna: Frau mit Kind vor einem Haus

Ancher, Anna: Frau mit Kind vor einem Haus
Künstler:Ancher, Anna
Entstehungsjahr:1888
Maße:50 × 39,5 cm
Technik:Pastell
Aufbewahrungsort:Skagen
Sammlung:Skagens Museum
Epoche:Impressionismus
Land:Dänemark
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Haus-Commenthur, der · Haus-Capelle, die · Haus-Marschall, der · Proviant-Haus, das · Haus-Postille, die · Haus-Arrest, der · Gradir-Haus, das · Haus, das · Haus-Apotheke, die · Kind, das · Vor · Sabbaths-Frau, die · Frau, die · Chor-Frau, die

Brockhaus-1809: Haus Sachse · Das Haus Tudor · Das Haus Oestreich · Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1837: Haus der Liebe · Haus

Brockhaus-1911: Oldenburger Haus- und Verdienstorden · Landesherrliches Haus · Oldenburger Haus · Weißes Haus · Haus der Gemeinen · Rauhes Haus · Kind · Kind [2] · Vor der Schrift · Weiße Frau · Frau · Unsere Liebe Frau

DamenConvLex-1834: Haus, Karoline · Valois, das Haus · Stuart, das Haus · Tudor, das Haus · Kind, Friedrich · Kind · Var, Vör (Mythologie) · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Rebecca, die Frau Isaak's · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holtei, Frau von · Lepelletier-Rosando, Frau von · Lea, Jakob's Frau · Hulda, Frau Holle

Herder-1854: Rauhes Haus · Kind [1] · Kind [2] · Heinrich das Kind · Homburg vor der Höhe · Weiße Frau · Frau

Lueger-1904: Haus

Meyers-1905: Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Haus Seefahrt · Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden · Oldenburgisches Haus · Haus der Liebe · Rauhes Haus · Weißes Haus · Haus der Gemeinen · Haus · Kind [2] · Kind folgt der ärgern Hand · Kind und Kegel · Kind [1] · Vor dem Wind segeln · Vor dem Mast · Vor Topp und Takel · Vor der Schrift · Vor Anker gehen · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Weiße Frau [2] · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Weiße Frau [1] · Frau · Unsere Liebe Frau

Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Friederike Roswitha · Kind, Joh. Louise · Arnim, Frau Gisela v. · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arand, Frau Cäcilia · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Astl-Leonhard, Frau Anna · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Andresen, Frau Stine · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Albrecht, Frau · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Andreas-Salomé, Frau Lou · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly · Ambrosius, Frau Joh.

Pierer-1857: Ancher · Unterm Haus · Rauhes Haus · Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig · Haus · Altes Haus · Salomonisches Haus · Deutsches Haus · Todtgeborenes Kind · Kind [2] · Kind · Kind [1] · Angewünschtes Kind · Vor Top u. Takel beiliegen · Vör · Vor dem Winde segeln · Sondheim vor der Rhön · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Sausen vor den Ohren · Rade vor dem Walde · Neunburg vor dem Walde

Sulzer-1771: Haus

Vollmer-1874: Sieben Helden vor Theben

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon