Künstler: | Bordone, Paris |
Entstehungsjahr: | Mitte des 16. Jh. |
Maße: | 528,9 × 17,7 cm |
Technik: | Schwarzer Stift, weiß aquarelliert auf blauem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Département Arts Graphiques |
Epoche: | Renaissance, Manierismus |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans · Paris [2] · Paris · Das Departement Paris
Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1]
Brockhaus-1911: Bordone · Verkündigung Mariä · Paris [2] · Paris [3] · Paris · Klein-Paris · Paris [6] · Paris [7] · Paris [4] · Paris [5] · Heilige Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Jungfrau von Orléans
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Saison in Paris und London · Paris (Mythologie) · Paris (Geographie) · Jungfrau
Herder-1854: Falso bordone · Bordone · Paris [1] · Paris [2] · Paris [3] · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1] · Jungfrau [2]
Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes
Meyers-1905: Falso bordōne · Bordōne · Mariä Verkündigung · Verkündigung, Höchster Orden der · Parīs · Pāris · Paris Hill · Kommune von Paris · Klein-Paris · Mathēns Paris · Paris [3] · Paris [4] · Paris [5] · Paris [2] · Paris und Vienne · Paris vaut bien une messe · Paris [1] · Jean de Paris · Jehan de Paris · Johann von Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Graf von Paris · Eiserne Jungfrau · Jungfrau, nackte · Jungfrau [3] · Darstellung der Jungfrau Maria · Jungfrau, eiserne · Diener der heiligen Jungfrau · Hasli-Jungfrau · Jungfrau in Haaren · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans
Pierer-1857: Bordone [2] · Falso bordōne · Bordone [1] · Verkündigung Mariä · Mariä Verkündigung · Parīs [1] · Pāris [1] · Mariton de Paris · Paris [1] · Cul de Paris · Charbon de Paris · Paris [2] · Mal de Paris · Verfluchte Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Jungfrau von Orleans · Brüder der heiligen Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau-Brüder · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau [1] · Jungfrau [2]
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro