Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
Entstehungsjahr: | um 1510 |
Maße: | 29,1 × 18,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Öffentliche Kunstsammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Aus einer sieben Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Laster, das · Blatt, das · Folge (3), die · Folge (1), die · Folge (2), die
Brockhaus-1911: Geiz · Burgkmair · Grünes Blatt · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Blatt [2] · Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Herder-1854: Geiz · Burgkmair · Wandelndes Blatt · Blatt
Kirchner-Michaelis-1907: Geiz · Laster · Folge
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Geiz [2] · Geiz [1] · Laster · Burgkmair · Viszerales Blatt · Wandelndes Blatt · Splanchnisches Blatt · Sensorĭelles Blatt · Parĭetales Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Fliegendes Blatt · Folge
Pierer-1857: Geiz · Laster · Burgkmair · Trocknes Blatt · Animales Blatt · Vegetatives Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [1] · Blatt [2] · Fliegendes Blatt · Blatt [3] · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro