Künstler: | Conca, Sebastiano |
Maße: | 47 × 63 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Pinacoteca; Inv. 40779 |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Garten-Cypresse, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten-Lotus, der · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die · Christus
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Gethsemane · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Christus · Jesus-Christus-Wurzel
DamenConvLex-1834: Garten · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Jesus Christus · Christus
Heiligenlexikon-1858: Maria Simonis de S. Sebastiano (183) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Garten · Botanischer Garten · Christus
Meyers-1905: Conca · Gethsemane · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Garten · Englische Gärten · Botanische Gärten · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Christus
Pierer-1857: Conca [1] · Volta a conca · Conca [2] · Gethsemăne · Sebastiano, S. · Hängende Gärten · Rainvilles Garten · Schwebende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Deutscher Garten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Garten [2] · Garten [1] · Englische Gärten · Christus · Jesus-Christus-Orden
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro