Correggio: Eva mit dem Apfel in der Hand

Correggio: Eva mit dem Apfel in der Hand
Künstler:Correggio
Entstehungsjahr:1. Hälfte 16. Jh.
Maße:11,6 × 10,4 cm
Technik:Rotstift mit Höhungen in Bleiweiß
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée du Louvre, Cabinet dessins
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Zwei Studien einer weiblichen Figur mit Fackel (verso)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Marien-Apfel, der · Johannis-Apfel, der · Jacobs-Apfel, der · Borsdorfer Apfel, der · Adams-Apfel, der · Apfel, der · Apfel-Regāl, das · Hand, die · Hand-Bibliothek, die · Hand-Compaß, der

Brockhaus-1809: Antonio Allegrie da Correggio

Brockhaus-1837: Correggio · Hand

Brockhaus-1911: Borsdorfer Apfel · Otaheitische Äpfel · Punischer Apfel · Apfel · Correggio [2] · Correggio · Hand- und Spanndienste · Tote Hand · Hand [2] · Blutige Hand nimmt nicht Erbe · Ärgere Hand · Hand · Gesamte Hand

DamenConvLex-1834: Apfel · Correggio, Antonio Allegri · Hand

Goetzinger-1885: Hand

Herder-1854: Borsdorfer Apfel · Correggio [2] · Correggio [1] · Hand [2] · Hand, todte · Todte Hand · Gesammte Hand · Hand muß Hand wahren · Hand [1]

Meyers-1905: China-Äpfel · Medische Äpfel · Punischer Apfel · Otaheitische Äpfel · Correggio [2] · Correggio [1] · Kind folgt der ärgern Hand · Linien der Hand · Harmonische Hand · Hebende Hand · In erster Hand · Tote Hand · Verfügungen von hoher Hand · Von der Hand ziehen · Blutige Hand nimmt kein Erbe · Ärgere Hand · Second-hand books · Guidonische Hand · Hand muß Hand wahren. · Hand über Hand · Four in hand · Freie Hand · Gesamte Hand · Hand, künstliche · Hand, tote · Hand- und Spanndienste · Hand [1] · Hand [2] · Hand [3]

Pierer-1857: Berliner Äpfel · Böhmischer Apfel · Borsdorfer Apfel · Punischer Apfel · Apfel · Antillischer Apfel · Virginischer Apfel · Correggio [2] · Correggio [1] · Flache Hand · Gegenklopfer der Hand · Feste Hand · Auswärtssetzen Muskeln der Hand · Auf die Hand wechseln · Dritte Hand · Blutige Hand

Vollmer-1874: Apfel

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon