Künstler: | Delacroix, Eugène Ferdinand Victor |
Langtitel: | Die Jungfrau vom Heiligen Herzen |
Entstehungsjahr: | 1821 |
Maße: | 258 × 152 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Ajaccio, Korsika |
Sammlung: | Cathédrale d'Ajaccio |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Triumph, der · Religion, die
Brockhaus-1809: Der Triumph · Religion
Brockhaus-1911: Triumph · Delacroix · Religion · Vedische Religion · Japanische Mythologie und Religion · Ägyptische Religion · Christliche Religion · Eugene City
DamenConvLex-1834: Arianer (Religion) · Messe (Religion) · Religion · Andacht (Religion) · Abel (Religion) · Ablass (Religion) · Agende (Religion) · Sue, Eugène · Scribe, Augustin Eugêne
Eisler-1904: Religion · Religion · Natürliche Religion
Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de
Herder-1854: Triumph · Delacroix · Römische Religion · Indische Religion · Religion
Kirchner-Michaelis-1907: Religion
Meyers-1905: Triumph [1] · Triumph [2] · Delacroix · Religion · Natürliche Religion · Römische Religion · Religion, Independencia, Union · Mohammedanische Religion · Haager Gesellschaft zur Verteidigung der christlichen Religion · Christliche Religion · Hebräische Religion · Jüdische Religion · Indische Religion · Eugene City · Saint-Eugène
Pagel-1901: Moutard-Martin, Eugène · Lafargue, Baptiste-Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand
Pierer-1857: Triumph · Delacrŏix · Natürliche Religion · Persische Religion · Muhammedanische Religion · Mexicanische Religion · Römische Religion · Tibetanische Religion · Peruanische Religion · Religion · Christliche Religion · Geduldete Religion · Arabische Religion · Celtische Religion · Lappische Religion · Lappländische Religion · Indische Religion · Geoffenbarte Religion · Eugene
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro